Pre- und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen
Maschinelle Übersetzung (MÜ) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil von professionellen Übersetzungsprozessen entwickelt. Durch neue Technologien hat sich die Qualität der maschinellen Übersetzung spürbar verbessert und heute wird MÜ in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt.
Doch was steckt hinter den MÜ-Systemen? Die KursteilnehmerInnen erhalten eine Übersicht über die Geschichte der MÜ und die verschiedenen Ansätze, die in der MÜ über die Jahre verwendet wurden. Darüber hinaus werden die folgenden praxisrelevanten Fragen erörtert:
- Wie gut sind die MÜ-Systeme tatsächlich? Verschiedene Methoden zur Evaluation von MÜ werden vorgestellt und kritisch diskutiert.
- Welche neuen Tätigkeitsfelder bieten sich durch die MÜ für Übersetzende?
- Pre-Editing: Wie lässt sich die Qualität der MÜ durch angepasste Ausgangstexte verbessern?
- Post-Editing: Wie unterscheidet sich das Post-Editing maschineller Übersetzungen von der Korrektur menschlicher Übersetzungen? Wie viel Post-Editing ist genug?
- Wie kann MÜ bereits jetzt in bestehende Übersetzungsprozesse sinnvoll integriert werden? Verschiedene Schnittstellen zwischen CAT-Tools und MÜ werden gezeigt.
Alle Themen werden zunächst theoretisch eingeführt und dann anhand von praktischen Übungen angewendet und vertieft.
Der Kurs ist Teil des umfangreicheren Weiterbildungskurses Sprachtechnologie und Pre- und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen und kann an den CAS Übersetzen angerechnet werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung
Start : auf Anfrage
Dauer : 1 Kurstag (9.30 - 17.00 Uhr)
Kosten : CHF 420.00
Durchführungsort :
ZHAW, Theaterstrasse 15c, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Übersetzer/innen sowie andere Interessierte mit Übersetzungspraxis.
Ziele
TeilnehmerInnen können die Stärken und Schwächen maschineller Übersetzung einschätzen. Die TeilnehmerInnen machen erste Erfahrungen mit den Prozessschritten Pre-Editing und Post-Editing von maschinellen Übersetzungen und dem Zusammenspiel von MÜ und anderen Übersetzungswerkzeugen.
Inhalt
- Maschinelle Übersetzung: Geschichte, Entwicklungen und Status Quo
- Evaluation von maschinellen Übersetzungen und maschinellen Übersetzungssystemen
- Pre-Editing: Schreiben für die maschinelle Übersetzung
- Post-Editing: Revision von maschinellen Übersetzungen
- Der Übersetzungsprozess: MÜ und CAT-Tools in der Praxis
Beratung und Kontakt
-
Bei Fragen rund um Organisation und Anmeldung:
Sekretariat Weiterbildung
Telefon: +41 (0)58 934 61 61
weiterbildung.linguistik@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage |