Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Aufbau des Studiums

Der Bachelor Kommunikation ist als Vollzeitstudium angelegt, kann aber auch in Teilzeit absolviert werden. Das Studium umfasst Grundstudium, Hauptstudium mit Vertiefung, ein Ausland- oder Praktikumsemester und schliesst mit der Bachelorarbeit ab.

Das Bachelorstudium dauert als Vollzeitstudium drei Jahre, respektive sechs Semester, im Teilzeitmodell maximal zwölf Semester. Die ersten beiden Semester entsprechen dem Grundstudium. Ab dem zweiten Studienjahr – dem Hauptstudium – wählen Sie eine der beiden Vertiefungen:

Im vierten oder fünften Semester absolvieren Sie ein Praktikum oder ein Auslandsemester an einer unserer Partnerhochschulen. Im sechsten Semester schreiben und gestalten Sie Ihre Bachelorarbeit.

Semesterstruktur

Ein Semester besteht aus 14 Wochen Vorlesungszeit, zwei Prüfungsvorbereitungswochen und zwei Prüfungswochen – also insgesamt 18 Wochen.

Die Vorlesungszeit ist in drei Blöcke à jeweils vier Wochen eingeteilt. Zwischen diesen Blöcken findet eine vorlesungsfreie Woche (jeweils in Semesterwoche 5 und 10) statt. Diese sind für das Selbststudium gedacht. Sie bieten einerseits Zeit für die Vertiefung der Materie als auch für Arbeitsaufträge und Projekte. Ausserdem gibt es in jedem Semester einen Tag für Fernlehre – das heisst, alle Veranstaltungen finden an diesem Wochentag online statt.

Das Herbstsemester startet jeweils in der Kalenderwoche 38, das Frühlingssemester in Kalenderwoche acht. Studienbeginn ist im Herbst. In der vorlesungsfreien Zeit haben die Studierenden in der Regel keine Studienleistungen zu erbringen.

Modulübersicht

Der Bachelor Kommunikation beinhaltet praxisorientierte Werkstätten, Vorlesungen, Seminare und Tagungen in den Bereichen Fachwissen, Berufspraxis, Kontexte und Sprachen.

Die Wochenübersicht zeigt, welche Veranstaltungen und Module an welchem Tag in welchem Semester über die drei Jahre hinweg stattfinden. So können Sie schon lange im Voraus Arbeitstage einplanen, sollten Sie sich für ein Teilzeitstudium entscheiden. Die Semestermodule sind in sich abgeschlossen, aber untereinander vernetzt. Alle regulären Prüfungen, auch die Modul-Abschlussprüfung, finden innerhalb der Module statt.

Vor Studienbeginn beantragen Sie bei der Studiengangleitung, ob Sie die Assessmentstufe (1. Studienjahr) in Voll- oder Teilzeit belegen wollen; der Entscheid für die Belegung im Hauptstudium (ab 2. Studienjahr) erfolgt gegen Ende des 2. Semesters. Die Studiendauer im Teilzeitmodus dauert maximal 12 Semester.

Ausland- oder Praktikumsemester

Im vierten oder fünften Semester absolvieren Sie ein Praktikum oder studieren stattdessen ein Semester an einer unserer Partnerhochschulen im Ausland.

Im Praktikum wenden Sie das im Studium erlernte Wissen in der Praxis an und trainieren Ihre Fertigkeiten. Durch unser vielseitiges Netzwerk an Partnern aus der Branche profitieren Sie von attraktiven Praktikumsplätzen im Journalismus und in der Organisationskommunikation.

Ein Auslandsemester bietet die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern, andere Kulturen kennenzulernen und Ihr Netzwerk international zu stärken.