Forschungsprojekte Organisationskommunikation und Management
-
Transformation by Creagilization - Designing the Future with Creagile Skills & AI Literacy: CreAIgile Literacy
Projekt zur Förderung kreagiler Kompetenzen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI: Entwicklungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) transformieren Sprach- und Kommunikationsberufe in besonderem Masse. Während maschinelle Übersetzungen und automatische Textproduktionen Routineaufgaben…
laufend, 10/2024 - 09/2026
-
Wissenschaftskommunikation für ein Laienpublikum in der Schweiz (SciComOA)
Wie es in der "UNESCO Recommendation on Open Science" heisst, hat Open Science das Potenzial, die wissenschaftlichen Prozesse transparenter, inklusiver und demokratischer zu gestalten. Es ist unbestritten, dass öffentlich finanzierte Forschung öffentlich zugänglich gemacht werden sollte. Neben der…
laufend, 04/2024 - 04/2025
-
Kommunikation in der digitalen Transformation - Trendstudie Schweiz 2024: Mit Fokusthema Generative Künstliche Intelligenz
Das Forschungsprojekt «Kommunikation in der digitalen Transformation» ist als Trendstudie angelegt und untersucht seit 2018 alle zwei Jahre den Zustand und den Entwicklungsbedarf der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation. Leitend ist dabei ein in der Erststudie 2018 entwickeltes…
abgeschlossen, 02/2024 - 07/2024
-
Digitalisierung und Technologisierung im Alters- und Pflegeheim
Ziel des Projektes ist es, aufgrund wissenschaftlicher Grundlagen das Potential von Technologien und Digitalisierung für Alters- und Pflegeheime APHs zu erarbeiten. Dabei werden mittels Situationsanalyse, Expert:innen-Interviews sowie Fokusgruppen technologische Lösungen, welche entweder im direkten…
abgeschlossen, 02/2024 - 12/2024
-
Analyse und Entwicklung eines PAssungstools für Schulen und STudienabgänger:innen (PASST!)
Wie kann die Schule Schülerinnen und Schülern eine zeitgemässe Grundlage für den Kompetenzerwerb geben und sie in der persönlichen Entwicklung stärken? Damit Schulen diese Kernaufgabe wahrnehmen können, sind sie angewiesen auf Lehrpersonen, die zur Schule passen. Auch ist zentral, dass sich die…
abgeschlossen, 09/2023 - 04/2024
-
Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten
Das partizipative Forschungsprojekt untersucht die Herausforderungen der Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten und leistet damit einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Schulsystem und qualitativ hochwertiger Bildung. Ziel ist die Identifikation von konkreten…
abgeschlossen, 04/2023 - 12/2023
-
Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungs- und Beratungsangeboten zur Schulkommunikation
Das IAM entwickelt für die Pupil AG ein modulares Unterstützungsangebot zur Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation im digitalen Wandel und verantwortet dessen Durchführung. Die verschiedenen Veranstaltungs- und Beratungsmodule sollen Schulen befähigen, ihre digitalen Kommunikationskanäle…
abgeschlossen, 07/2022 - 06/2023
-
Entwicklung eines Online-Weiterbildungsmoduls für die IT-Bildungsoffensive des Kantons St. Gallen zur Schulkommunikation 2.0
Der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft IAM der ZHAW, entwickelt für das Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung der Pädagogischen Hochschule St. Gallen ein Online-Weiterbildungsmodul zur Schulkommunikation im…
abgeschlossen, 05/2022 - 12/2022
-
Image- und Reputationsstudie eines Sozialunternehmens
Auf der Basis des Modells desidentitätsorientierten Kommunikationsmanagements, wurde eine Image- und Reputationsstudie für ein Sozialunternehmen durchgeführt. Wahrnehmung und Bewertung des Unternehmens in der Kommunikationsarena wurde mittels Medienresonanz- und Social-Media-Analyse sowie…
abgeschlossen, 04/2022 - 09/2022
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten…
abgeschlossen, 03/2022 - 12/2022
-
Kommunikation in der digitalen Transformation - Trendstudie Schweiz 2022
Das Forschungsprojekt «Kommunikation in der digitalen Transformation» ist als Trendstudie angelegt und untersucht seit 2018 alle zwei Jahre den Zustand und den Entwicklungsbedarf der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation. Leitend ist dabei ein in der Erststudie im Jahr 2018…
abgeschlossen, 01/2022 - 12/2022
-
Entwicklung von digitalen Unterstützungsangeboten für die Kommunikation von Schulen im digitalen Wandel
Der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft unterstützt die Fachstelle Bildung und ICT des Volksschulamts des Kantons Zürich dabei, Schulen bei der Weiterentwicklung der Kommunikation im Zeitalter der Digitalität zu…
abgeschlossen, 01/2022 - 02/2023
-
NPO Journey to volunteers
Wie NPO Jugendliche und junge Erwachsene über die richtigen Kanäle und mit den richtigen Angeboten ansprechen und sie langfristig für die Freiwilligenarbeit gewinnen können
abgeschlossen, 04/2021 - 12/2023
-
Positionierungs- und Kommunikationsstrategie für die Fachstelle UND
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse hat der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des IAM für die Fachstelle UND eine Positionierungs- und Kommunikationsstrategie entwickelt.
abgeschlossen, 10/2020 - 08/2021
-
Entwicklung IAM Digital Transformation Navigator
In diesem Projekt wurde auf der Basis der bestehenden Forschungen sowie dem bestehenden Assessment zur Kommunikation in der digitalen Transformation des Forschungs- und Arbeitsbereichs Organisationskommunikation und Management ein modulares Beratungsangebot entwickelt.
abgeschlossen, 09/2020 - 09/2021
-
Follow-Up-Studie Kommunikation in der digitalen Transformation
Entwicklungsstand und -bedarf des strategischen Kommunikationsmanagements von Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen in der Schweiz.
abgeschlossen, 04/2020 - 12/2020
-
Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19: wie die Pandemie die interne Kommunikation verändert hat - eine qualitative Studie
Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs "Kommunikation" am Institut für Angewandte Medienwissenschaft haben sich Forschende im Frühjahr 2020 mit dem Thema Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19 beschäftigt und die Frage gestellt, welche Auswirkungen Covid-19 auf die interne…
abgeschlossen, 02/2020 - 06/2020
-
Positionierungs- und Kommunikationsstrategie für den Technopark Winterthur
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse hat der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des IAM für den Technopark Winterthur eine Positionierungs- und Kommunikationsstrategie entwickelt.
abgeschlossen, 02/2020 - 07/2020
-
Freiwilligenkommunikation in Zeiten digitaler Transformation
Status Quo – Chancen – Gefahren
abgeschlossen, 12/2019 - 02/2020
-
SBB Kommunikations-Academy zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert betriebliche Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundeninteraktionen grundlegend und in hohem Tempo. Dies gilt auch für die SBB, die zudem wie kaum eine zweite Organisation in der Schweiz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Das Gelingen der Transformationsprozesse ist…
abgeschlossen, 11/2019 - 06/2020