Elektronische Medien nutzen
E-Books von zu Hause lesen – wie geht das? Erfahren Sie mehr über die Nutzung von elektronischen Medien wie E-Books, E-Journals oder Datenbanken.
ZHAW-Angehörige
VPN
Um auf die elektronischen Medien der Hochschulbibliothek zugreifen zu können, müssen Sie sich im Netzwerk der ZHAW befinden. Eine Verbindung ist via WLAN (auf dem Campus) oder VPN (ausserhalb des Campus der ZHAW) möglich. Anleitungen für die Einrichtung von VPN finden Sie im Self-Service-Portal (mit ZHAW-Login).
Shibboleth
Bei einigen Anbietern ist zusätzlich der Zugang via Shibboleth möglich. Wählen Sie dafür auf der Website des Anbieters «Institutional Login» und danach die ZHAW aus. Sie können sich nun mit Ihrer Switch edu-ID einloggen.
Bitte beachten Sie, dass Sie damit nur auf der jeweiligen Plattform eingeloggt sind. Auf die weiteren elektronischen Medien haben Sie keinen Zugang. Möchten Sie auf andere lizenzierte Ressourcen Zugang haben, stellen Sie bitte eine Verbindung via VPN her.
LibKey Nomad und LibKey
LibKey Nomad ist eine Browsererweiterung, die Ihnen den direkten Zugang zu lizenzierten elektronischen Inhalten der ZHAW sowie zu Open-Access-Publikationen ermöglicht. Nach der Installation wählen Sie einmalig „ZHAW“ als Institution aus. Anschliessend werden verfügbare Volltexte durch ein blaues ZHAW-Banner gekennzeichnet. Auch in unseren wissenschaftlichen Datenbanken erleichtert LibKey den Zugriff: Ist ein Artikel verfügbar, genügt ein Klick auf das LibKey-Symbol, um auf den Volltext zuzugreifen. Falls kein digitaler Zugriff besteht, werden Sie automatisch zu ZHAW swisscovery weitergeleitet. Dort können Sie prüfen, ob das gesuchte Dokument als Printversion vorhanden ist.
Externe oder Angehörige einer anderen Hochschule
Sie haben an den Recherchestationen in den Bibliotheken Zugang zu fast allen elektronischen Medien der ZHAW. Speichern von einer Recherchestation ist ausschliesslich auf einen persönlichen USB-Stick möglich.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu eduroam und Gast WLAN.
Kein Zugang?
Wie gehen Sie vor
Wenn Sie keinen Zugang haben, kann das verschiedene Gründe haben. Bitte überprüfen Sie Folgendes:
- Befinden Sie sich im Netzwerk der ZHAW?
- Funktioniert Ihre VPN-Verbindung?
- Besteht eine Lizenz der ZHAW?
- Gibt es Zugriffsbeschränkungen?
1 / Befinden Sie sich im Netzwerk der ZHAW?
Der Zugang zu den lizenzierten elektronischen Medien funktioniert praktisch ausschliesslich über die Abfrage der IP-Adresse Ihres Computers. Sie brauchen daher kein Passwort einzugeben.
Ihre IP-Adresse muss im Bereich 160.85.4.0 - 160.85.255.255 liegen. Die Webseite WhatIsMyIP.com gibt Ihnen Auskunft über Ihre aktuelle IP-Adresse.
2 / Funktioniert Ihre VPN-Verbindung?
Wenn Sie sich nicht an der ZHAW befinden, ist eine Verbindung via Virtual Private Network (VPN) zum Netzwerk der ZHAW notwendig. Bei einer korrekten VPN-Verbindung (mit ZHAW-Login) liegt Ihre IP-Adresse im Bereich 160.85.0.0 - 160.85.255.255 (siehe oben).
Leeren Sie den Cache Ihres Browsers oder wechseln Sie den Browser.
3 / Besteht eine Lizenz der ZHAW?
E-Books und E-Journals
In ZHAW swisscovery sehen Sie, welche E-Books und E-Journals von der ZHAW lizenziert sind.
Datenbanken
Die von der ZHAW lizenzierten Datenbanken finden Sie in der Datenbankliste. Datenbanken können unterschiedlichste Medien beinhalten. Nicht immer sind alle Inhalte einer Datenbank lizenziert. Achten Sie auf die entsprechenden Hinweise in der Datenbankliste.
4 / Gibt es Zugriffsbeschränkungen?
E-Books
Die meisten Verlage erlauben eine unlimitierte gleichzeitige Nutzung für E-Books. Je nach Art der Lizenz kann der Zugriff aber auf eine bestimmte Anzahl gleichzeitige Nutzende beschränkt sein. Bitte versuchen Sie es in diesen Fällen nach einiger Zeit erneut. Melden Sie es uns, wenn der Zugang längere Zeit blockiert ist. Besondere Nutzungsbedingungen sowie Anleitungen für E-Books finden Sie auf der Seite E-Book-Plattformen.
E-Journals
Je nach Lizenzierung ist nur ein Teil der erschienenen Jahrgänge im Volltext zugänglich. In ZHAW swisscovery sind die zugänglichen Jahrgänge unter «Volltext-Verfügbarkeit» ersichtlich.
Datenbanken
Orientieren Sie sich anhand der Datenbankbeschreibung über limitierte Zugänge und spezielle Zugangsmodalitäten. Einige Datenbanken können erst nach einer Registrierung benutzt werden. Alle Infos dazu finden Sie in den Datenbankbeschreibungen.
Hinweise zur Nutzung
- Ein systematischer Download von elektronischen Medien ist aus lizenzrechtlichen Gründen nicht gestattet.
- Die Volltexte dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben oder für Dritte zugänglich ins Netz gestellt werden.
- Als Nutzung durch Dritte gilt auch das Hochladen von lizenzierten Inhalten oder Daten auf externe Plattformen, insbesondere ChatGPT oder andere KI-Plattformen, bei denen die Speicherung und künftige Nutzung von Dritten kontrolliert wird.
- Beachten Sie das Urheberrecht. E-Learning ZHAW hat ein Merkblatt zur Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material für Lehrzwecke auf moodle.zhaw.ch erstellt. Bitte beachten Sie die Spezialregelung zu E-Medien auf Seite 2.