Start? Klar!
Toolbox für deine wissenschaftliche Arbeit. Im November 2025 bieten wir an vier Abenden vielfältige Inputs zu Recherchieren, Zitieren und Schreiben. Alle Veranstaltungen finden online statt.
Programm
| Thema | Datum | Zeit | Zugang zur Veranstaltung |
|---|---|---|---|
| Recherche? Check! | Dienstag, 18. November 2025 | 17.00 bis 19.30 Uhr | zum Zoom-Raum |
| Zitieren? Check! | Donnerstag, 20. November 2025 | 17.00 bis 19.30 Uhr | zum Zoom-Raum |
| Schreiben? Check! | Dienstag, 25. November 2025 | 17.00 bis 19.30 Uhr | zum Zoom-Raum |
| Schreiben? Check! | Donnerstag, 27. November 2025 | 17.00 bis 19.30 Uhr | zum Zoom-Raum |
Recherche? Check!
Dienstag, 18. November 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
- 17.00–17.45 Uhr
Literaturrecherche mit KI – effizient, smart, zukunftsfit!
Schon mal was von ScopusAI gehört? Dieses KI-Tool hilft dir beim Finden von passenden Quellen und zeigt sogar wie gesucht wurde! Nutze ScopusAI als effizienten Einstieg in ein Forschungsthema. - 17.45–18.30 Uhr
Schluss mit der Trefferflut – so findest du, was wirklich passt.
Hast du genug von endlosen Suchergebnissen und verwirrenden Optionen? Mit bestimmten Strategien entdeckst du schneller, was für dich wirklich relevant und passend ist. - 18.30–19.15 Uhr
Der Quellen-Check: Ein Leitfaden zur richtigen Literaturauswahl
Du hast Literatur gefunden, aber fragst dich, ob sie gut ist? Wir zeigen dir, wie du die Qualität von Quellen kritisch beurteilen kannst und, wie du Zugriff auf die beste Literatur bekommst. - 19.15–19.30 Uhr
Ausklang
Zitieren?Check!
Donnerstag, 20. November 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
- 17.00–17.45 Uhr
Zitieren: Wieso, weshalb, warum? Und wie?
Zitieren gehört zu den integralen Bestandteilen der wissenschaftlichen Arbeit. Aber warum ist Zitieren so wichtig? Was hat es mit dem Urheberrecht zu tun? Und was mache ich mit KI-generierten Materialien? Kommt vorbei und findet es heraus! - 17.45–18.30 Uhr
Smart organisieren, clever arbeiten mit Zotero
Sammelst du nur Literatur mit Zotero, um diese zu zitieren? Zotero kann noch mehr. Mache Zotero zu deinem Werkzeug für effizientes und sorgenfreieres wissenschaftliches Arbeiten. - 18.30–19.15 Uhr
KI als Navigator oder Autopilot? Plagiat und Copyright sicher umfliegen
Du fragst dich, ob KI-generierte Texte Plagiate sein können und was passiert, wenn du deine Dateien in ChatGPT oder Claude hochlädst? Wir schauen gemeinsam unter die Motorhaube der KI-Systeme und klären, wie du rechtssicher mit KI arbeitest – und dabei die KI als deinen persönlichen Berater nutzt statt als Kopiermaschine. - 19.15–19.30 Uhr
Ausklang
Schreiben? Check!
Dienstag, 25. November 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
- 17.00–17.45 Uhr
Wie der Faden rot wird: Auf was musst du achten, damit deine Leseführung gelingt?
Kohärenz und Kohäsion oder umgangssprachlich der «rote Faden» helfen uns, einen Text zu verstehen. - 17.45–18.30 Uhr
Titel «Abstract schreiben»
Genauer Inhalt wird noch bekannt gegeben - 18.30–19.15 Uhr - in English
Bite into Better Writing: The Hamburger Paragraph Technique
You’ll discover how to build tasty paragraphs step by step – from the top bun (your main idea) to the fillings (examples and details) and the bottom bun (your conclusion). 🍔 This will help you make your writing clearer, stronger, and easier for your reader to follow. - 19.15–19.30 Uhr
Ausklang
Schreiben? Check!
Donnerstag, 27. November 2025, 17.00 bis 19.30 Uhr
- 17.00–17.45 Uhr
Vom Gedanken zum Text: Erfolgreich wissenschaftlich schreiben
Wie überführe ich meine Ideen möglichst effektiv «aufs Papier», damit daraus ein wissenschaftlicher Text entstehen kann? - 17.45–18.30 Uhr
Struktur gesucht? Wie KI dein Schreiben mit Modellen wie CaRS & Co. verbessern kann
Wie kann KI beim Strukturieren wissenschaftlicher Texte helfen? Anhand von Modellen wie CaRS (Create a Research Space) und den Discussion-Moves nach Buker & Weissberg wird gezeigt, wie Tools wie ChatGPT genutzt werden können, um Einleitung, Diskussion und Argumentation gezielt zu planen, zu überarbeiten und zu reflektieren. - 18.30–19.15 Uhr
Mit Köpfchen und KI: Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht!
Nutze KI-Tools als deine Schreibpartner:innen – Sie helfen dir beim Strukturieren, Formulieren und Überarbeiten deiner Texte. Du lernst, wie du mit KI effizient arbeitest, ohne deine wissenschaftliche Stimme zu verlieren. - 19.15–19.30 Uhr
Ausklang