Besuchermanagement Regionaler Naturpark Beverin
Beschreibung
Die Forschungsgruppe Umweltplanung der ZHAW unterstützt den Naturpark Beverin von 2025 bis 2028 im Rahmen eines jährlichen Sockelbeitrags bei der nachhaltigen Steuerung der Erholungsnutzung.
Aufbauend auf dem bestehenden Besuchermanagementkonzept und umfassenden anonymisierten Besucherdaten werden Monitoring und Besucherlenkung in sensiblen Gebieten weitergeführt, optimiert und mit digitalen Ansätzen ergänzt. Ziel ist es, hochwertige Natur- und Landschaftserlebnisse zu ermöglichen und gleichzeitig Störungen für Flora und Fauna zu minimieren. Dazu werden Massnahmen gemeinsam mit Gemeinden, Tourismusorganisationen und weiteren Akteuren geplant und umgesetzt, Synergien mit der Tourismusstrategie der Bündner Pärke genutzt sowie ein aktiver Wissensaustausch gepflegt. Zudem unterstützt der Naturpark Planungs- und Infrastrukturvorhaben beratend, um ein naturverträgliches Besuchserlebnis auch künftig sicherzustellen. Weitere Projekte können im Rahmen der PV 25–28 ergänzt werden.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
laufend, gestartet 04/2025
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Naturpark Beverin