Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Green Betty – Nachhaltigkeit auf dem Teller sichtbar machen

Mit dem Projekt Green Betty machen Betty Bossi und die ZHAW die Umweltbelastung von Rezepten sichtbar und fördern ökologisch nachhaltiges Kochen im Alltag. Durch automatisierte Ökobilanzen auf Basis des Menü-Nachhaltigkeits-Index werden Nutzer:innen zu bewussteren Entscheidungen beim Kochen inspiriert.

Beschreibung

Lebensmittel sind in der Schweiz jederzeit verfügbar – unabhängig von Saison oder Herkunft. Dieser unbeschwerten Art und Weise unseres heutigen Ernährungsverhaltens steht ein enormer Ressourcenverbrauch gegenüber: in der Schweiz gehen rund 28 % der Umweltbelastungen auf das Konto «Ernährung».

Im Projekt Green Betty arbeitet das Kulinarik-Unternehmen Betty Bossi mit der ZHAW zusammen, um die ökologische Nachhaltigkeit von Rezepten transparent zu machen. Dafür wird der an der ZHAW entwickelte Menü-Nachhaltigkeits-Index (MNI) eingesetzt. Er bewertet sowohl die Umweltbelastung als auch die ernährungsphysiologische Qualität von Menüs.

Ziel ist es, für jedes Tellergericht von Betty Bossi automatisierte Ökobilanzen zu erstellen. Die Nachhaltigkeitsbewertungen werden direkt bei den digitalen Rezepten angezeigt und sollen Nutzer:innen motivieren, bewusstere Entscheidungen zu treffen und umweltfreundliche Rezepte auszuprobieren. Zusätzlich fliessen die Ergebnisse in das interne Rezeptmanagementsystem von Betty Bossi ein, damit bereits bei der Rezepterstellung ökologische Aspekte von Zutaten berücksichtigen werden können.

Dank der grossen Reichweite von über drei Millionen monatlichen Online-Nutzer:innen und mehr als 1,6 Millionen Zeitschriftenabonnent:innen erzielt Green Betty eine schweizweite Wirkung hin zu einem alltagstauglichen und ökologisch nachhaltigen Kochverhalten. Bis Ende 2025 sollen alle Umweltbewertungen auf der Website verfügbar und einfach nutzbar sein.

Eckdaten

Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 05/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR); Institut für Computational Life Sciences (ICLS)

Drittmittelgeber

Betty Bossi Division der Coop Genossenschaft