Von der Behauptung zur Evidenz: Wirksamkeit von Kunst und Design in der Nachhaltigkeit
Das Projekt untersucht die Wirkung von Kunst und Design im Kontext der Nachhaltigkeit. Ausgangspunkt sind künstlerische Annahmen, Positionen und Intentionen ("Behauptung"), deren tatsächliche Wirkung ("Evidenz") qualitativ und quantitativ abgeschätzt, bewertet und sichtbar gemacht werden soll.
Beschreibung
Durch Spekulation, Inszenierung und Ästhetisierung leisten die Künste einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Fragen der Nachhaltigkeit. Doch wie lassen sich solche Wirkungen nachweisen? Um diese Frage zu beantworten, arbeitet die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) mit der Fachgruppe Umwelt- und Nachhaltigkeitspsychologie (UNP) der ZHAW zusammen.
Die Fachgruppe UNP evaluiert ausgewählte Kunst- und Designprojekte systematisch und macht so ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit mess- und nachvollziehbar.
Eckdaten
Projektleitung
Prof. Michael Krohn (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK)
Stellv. Projektleitung
Karin Zindel (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK)
Co-Projektleitung
Projektpartner
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Projektstatus
laufend, gestartet 06/2025
Institut/Zentrum
Psychologisches Institut (PI)
Drittmittelgeber
swissuniversities: Projektgebundene Beiträge