Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Konzeption und Durchführung einer standardisierten Mitarbeitendenbefragung in Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe – ein Pilotprojekt

Das Pilotprojekt entwickelt und erprobt eine standardisierte Mitarbeitendenbefragung für Institutionen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Das Instrument dient dazu, Perspektiven der Mitarbeitenden systematisch zu erfassen, die Qualitätssicherung zu stärken und eine fundierte Grundlage für die strategische Organisationsentwicklung zu schaffen.

Beschreibung

Die im Projekt entwickelte standardisierte Mitarbeitendenbefragung dient als Instrument zur Qualitätssicherung, Organisationsentwicklung und strategischen Steuerung im Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe. Sie richtet sich an Mitarbeitende mit unterschiedlichen Funktionen und aus verschiedenen Arbeitsfeldern in sozialen Organisationen und erfasst systematisch Erfahrungen, Einschätzungen und Bedarfe.

Die Ergebnisse unterstützen sowohl die interne Weiterentwicklung als auch den Vergleich zwischen Institutionen und die Rechenschaftslegung gegenüber Trägerschaft und Aufsichtsbehörden. Grundlage bilden wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sowie handlungsfeldspezifische Themen.

Mit der Pilotierung wird der Grundstein für eine regelmässige, datengestützte und praxisnahe Begleitung innovativer und nachhaltiger Entwicklungsprozesse gelegt.

Eckdaten

Projektstatus

laufend, gestartet 05/2025

Institut/Zentrum

Institut für Sozialmanagement (ISM)

Drittmittelgeber

Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime

Projektvolumen

27'000 CHF