Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Entwicklung Aufwertungsprojekt Hahnensee bei St. Moritz - Förderung schützenswerter Lebensräume

Beschreibung

Die Bevölkerung der Schweiz treibt immer mehr Sport, wobei gerade die Outdoorsportarten in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Während des Sommerhalbjahres haben speziell das Wandern und Mountainbiking an Bedeutung gewonnen, was sich insbesondere in Tourismusregionen positiv auf die Regionalökonomie auswirken kann. Die erhöhte Nutzung bestehender Infrastrukturen oder neuer Wege birgt jedoch auch Konfliktpotential mit bestehenden Nutzungsarten und kann Naturräume belasten.

Dies ist auch im Gebiet des Hahnensees (Lej dals Chöds) oberhalb von St. Moritz der Fall, welches mit einem Ausflugsrestaurant über eine zusätzliche Attraktivität verfügt.

Im Zuge der Erstellung einer neuen Pistenbeschneiungsanlage von Giand Alva nach St. Moritz, der sogenannten Hahnenseeabfahrt, soll im Bereich des Hahnensees ein innovatives Aufwertungsprojekt entwickelt werden. Dabei sollen Lebensräume aufgewertet werden mit Massnahmen zur Besucher:innenlenkung, Förderung von Moorentwicklungen, Schaffung und Ausscheidung eines Naturschutzgebietes, Rückentwicklung von weitverzweigtem Wegsystem, etc.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 06/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Dritte