Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Partizipative Konzeptionierung einer ressourcenorientierten Selbsthilfe-Applikation (EmPower)

In diesem Vorprojekt wird eine Pilot-App zur Selbsthilfe entwickelt, die Selbstwirksamkeit und Lebensqualität betroffener Personen stärkt. Nutzer:innenzentriert werden Bedürfnisse erhoben, ein Prototyp erstellt und Akzeptanz sowie Nutzungspotenzial evaluiert.

Beschreibung

Der Fokus liegt des Projektes liegt auf der Entwicklung einer Pilot-App zur Selbsthilfe, um die Selbstwirksamkeit und Lebensqualität der Betroffenen zu stärken. Dies soll im Sinne der positiven Psychologie durch die Aktivierung individueller Ressourcen wie Resilienz, Selbstbefähigung/Selbstmanagement sowie Reflexionsfähigkeit erreicht werden.

In diesem Vorprojekt sollen basierend auf einem nutzer:innenzentrierten Design die Bedürfnisse der Zielgruppe erhoben und ein erster Prototyp entwickelt werden, der als Grundlage für die weitere Entwicklung dient. Basierend auf dem Prototypen sollen Akzeptanz und potenzielles Nutzungsverhalten evaluiert werden, um mögliche Interventionskomponenten und Inputs für eine nachfolgende App-Entwicklung zu eruieren.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektteam

Projektpartner

Spital Emmental

Projektstatus

laufend, gestartet 05/2025

Institut/Zentrum

Psychologisches Institut (PI)

Drittmittelgeber

Psychiatrie Spital Emmental

Projektvolumen

19'810 CHF