AI-BRIDGE - A Think-and-Do-Tank for Responsible Development and Societal Alignment of Artificial Intelligence Systems (AI-BRIDGE)

Beschreibung
AI-BRIDGE bringt verantwortungsvolle KI in die Praxis, indem es die Kluft zwischen gesellschaftlichen Werten und der Entwicklung von KI-Technologie und -Lösungen überbrückt. Der AI-BRIDGE Think-and-Do Tank wird Organisationen dabei helfen, das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig die rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und mit den gesellschaftlichen Erwartungen an ethische KI vereinbar zu sein.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Co-Projektleitung
Prof. Dr. Florent Thouvenin (Universität Zürich), Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecker (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK), Prof. Dr. Thomas Schmalfeldt (Pädagogische Hochschule Zürich PHZH)
Projektteam
Prof. Dr. Thilo Stadelmann, Dr. Hella Bolck, Oliver Forster, Dr. Stephanie Volz (Universität Zürich), Manuel Hendry (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK), Maike Thies (Zürcher Hochschule der Künste ZHdK), Prof. Dr. Tobias Rohl (Pädagogische Hochschule Zürich PHZH), Sarah Joy Hess (Pädagogische Hochschule Zürich PHZH)
Projektpartner
Universität Zürich; Zürcher Hochschule der Künste ZHdK; Pädagogische Hochschule Zürich PHZH
Projektstatus
laufend, gestartet 04/2025
Institut/Zentrum
Centre for Artificial Intelligence (CAI); Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP)
Drittmittelgeber
Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen DIZH; ZHAW digital
Projektvolumen
1'984'351 CHF