Bikeability in Schweizer Städten und deren Agglomeration unter dem Einfluss der e-Mobilität
Beschreibung
In verschiedenen Schweizer Städten und Agglomerationen soll ein besseres Verständnis darüber erlangt werden, wie das rasante Aufkommen von e-Bikes das Pendlerverhalten von Velopendlern verändert und welche Befürfnisse die verschiedenen Nutzergruppen bezüglich der Veloinfrastruktur haben. Dieses Wissen ist zentral für die Anpassung der Planungsvorgaben zur Förderung eines nachhaltigen Langsamverkehrs in Städten und Agglomerationen.
Eckdaten
Projektleitung
Co-Projektleitung
Projektteam
Martin Wyttenbach, Matthias Riesen, Adrian Hochreutener, Jonathan Blank, Dr. Johann Junghardt, Pascal Ochsner, Nils Ratnaweera, Nikolaos Bakogiannis, Dr. Kirsten Edelkraut
Projektstatus
abgeschlossen, 01/2020 - 12/2022
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Interne Förderung