Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Prof. Dr. Caroline Lehr, Prof. Dr. Nicole Rosenberger Staub
- Projektteam : Dr. Andrea Hunziker Heeb, Angelica Hüsser, Dr. Carmen Koch, Daniela Sager, Claudio Tamo
- Projektvolumen : CHF 30'000
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Interne Förderung (ZHAW Sustainable Impact Program)
- Kontaktperson : Nicole Rosenberger Staub
Beschreibung
Das partizipative Forschungsprojekt untersucht die Herausforderungen der Schulkommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten und leistet damit einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Schulsystem und qualitativ hochwertiger Bildung.
Ziel ist die Identifikation von konkreten Handlungsfeldern, an denen Schulen weiterarbeiten können, um die Kommunikation mit fremdsprachigen Erziehungsberechtigten zu verbessern und um den Austausch und Dialog mit ihnen und dadurch ihre gesellschaftliche Integration zu fördern. Dafür werden Leitfadengespräche mit Schulleiter:innen, Lehrpersonen, Dolmetscher:innen und fremdsprachigen Erziehungsberechtigten zu ihren Herausforderungen mit der Schulkommunikation geführt und daraus Handlungsfelder abgeleitet, die dann in einem Workshop mit Schulvertreter:innen weiterentwickelt, in den beteiligten Schulen direkt umgesetzt und breit ins Schulfeld disseminiert werden.