Rafael Schneider

Rafael Schneider
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
einheimische Orchideen, Mykorrhiza, Rote Liste-Arten, in Vitro Vermehrung
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Ökologische Dachbegrünungen Egelsee (Kanton Thurgau) / Projektleiter:in / laufend
- "Begrünte Flachdächer – Geschichte, Gestaltung und Planung" : ein Leitfaden mit Praxisbeispielen / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Planung und Einrichtung einer Versuchsdachbegrünung mit Entwicklungspflege / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Common Measurements Onsite in the AlpIne Region / Teammitglied / laufend
- Biodiversitätsförderung im Kontext der Gebäudebegrünung / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Beratungsmandat Dachbegrünungen Basel-Stadt / Stellv. Projektleiter:in / laufend
- Biodiversität im Industrieareal Solothurn / Projektleiter:in / laufend
- Biodiversität in den Siedlungsräumen Nord und Süd / Projektleiter:in / laufend
- Artentransfer im urbanen Raum / Projektleiter:in / laufend
- Langzeitmonitoring der Orchideenpopulation auf den Seewasserwerk-Dächern in Wollishofen / Projektleiter:in / laufend
- Automatisch bewässertes Solargründach / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- KlimaDach / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Leichtdachbegrünung auf der Chocolatfabrik Aarau / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Seewasserwerk Moos - Dachfugensanierung / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Ansiedlung von Orchideen am Heizkraftwerk Aubrugg zur Dachbegrünung / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Dach-Orchideen - Orchideen als Arten- und Naturschutzbeiträge von Dachbegrünungen / Projektleiter:in / abgeschlossen
- SMARTRoofs: Prüfung der Auswirkungen von Kombianlagen Solarenergienutzung und Dachbegrünungen auf die Biodiversität / Teammitglied / abgeschlossen
- Ökofaunistische sowie vegetationstechnische Beurteilung und Optimierung von begrünten Dachflächen / Teammitglied / abgeschlossen
- Floristische und vegetationsökologische Analysen der Dachbegrünungen des Seewasserwerks Moos in Wollishofen / Teammitglied / abgeschlossen
- Dachbegrünung Sporthalle St. Jakob, Basel / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Begrünung Orchideen Universitätsspital Basel / Stellv. Projektleiter:in / abgeschlossen
- Dachbegrünung Projekt LoBOS Pratteln, Zurlindengrube / Teammitglied / abgeschlossen
- SMART?Roofs / Teammitglied / abgeschlossen
- Orchideenbegrünung Natur- und Tierpark Goldau / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Feldmessungen zur generativen Fortpflanzungsfähigkeit von Serapias vomeracea mit Hilfe der Diarahmen-Methode / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Orchideenwiese auf dem Polizeischützenhaus St.Gallen / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Versuchsdachbegrünung, Ökologische Ausgleichsfläche Einkaufszentrum Telli, Aarau / Teammitglied / abgeschlossen
- Gründach und PV-Solarnutzung / Teammitglied / abgeschlossen
- Wiederansiedlung von Cypripedium calceolus (einheimischer Frauenschuh) im Schlipf, Zuckenriet (SG) / Projektleiter:in / abgeschlossen
- Förderung gefährdeter Wildbienen auf Flachdächern / Teammitglied / abgeschlossen