Miriam Schirmer

Miriam Schirmer
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Kompetenzgruppe Betriebsökonomie und Human Resources
Reidbach
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin für Führungspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Kommunikationspsychologie, Schulungs- und Auftrittskompetenz sowie für wissenschaftliche Erhebungsmethoden im BSc-Studiengang Facility Management, seit 2009
Modulverantwortliche und Dozentin des CAS Leadership in der Weiterbildungsstufe in MAS Facility Management und MAS in nachhaltigem Bauen
Seit 2013 Mitglied des Personalvertretung des Instituts für Facility Management IFM
Seit 2017 Mitglied des Personalausschusses des Departementes N
www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/ifm/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Leadership,
Führungs- und Kommunikationspsychologie,
Motivationspsychologie,
Arbeitsbelastung und Gesundheit,
Psychologische Arbeitsgestaltung,
Wissenschaftliche Forschungsmethodik,
Systemische Beratung und Coaching,
Aus- und Fortbildung
1999 Lizentiat der philosophischen Fakultät I der Universität Zürich in Psychologie, Neuropsychologie und Kriminologie, Vertiefung am Institut für Allgemeine Psychologie biologisch-mathematischer Richtung, Projektgruppe Motivation
2003 Doktorat der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich, Institut für Angewandte Psychologie
2004 Zertifikat zur Systemtherapeutischen Beraterin IEF, 2-jähriges Nachdiplom-studium, Institut für Systemische Entwicklung und Fortbildung IEF, Zürich
2008 Zertifikat zur Erwachsenenbildnerin SVEB1, Wirtschaftsschule KV Baden
2010 Hochschuldidaktische Grundlagen und Methoden, Weiterbildung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Brugg-Windisch
Beruflicher Werdegang
1992 Psychologie-Praktikantin in der Stiftung für Behinderte arwo, Wettingen, 1994 Forschungs-Praktikantin am Institut für Allgemeine Psychologe biologisch-mathematischer Richtung, Universität Zürich, 1996 Neuropsychologie-Praktikantin, neuropsychologische Diagnostik und Therapie, Abteilung für Neuropsychologie, Inselspital Bern
1997 - 2002 Semesterassistentin am Institut für Allgemeine Psychologie und berufsbegleitende, externe Doktorandin am Institut für Angewandte Psychologie der Universität Zürich
2000 - 2001 Consultant in der Personalentwicklung, Konzernhauptsitz Zürich-Versicherungs-Gesellschaft ZFS, Zürich
2001 - 2002 Projektmitarbeiterin Marktforschungsinstitut PSYMAFO, Zürich
2002 - 2005 Psychotherapeutin im interdisziplinären medizinischen Behandlungsteam der RehaClinic Zurzach
2005 - 2007 Ärztlich delegierte Psychotherapeutin im Ärztezentrum Täfernhof, Praxis Dr. med. L. Villiger, Baden-Dättwil
2007 - 2008 Dozentin für Organisationspsychologie und Kommunikationspsychologie sowie Projektmitarbeiterin in der hochschulübergreifenden Entwicklung des konsekutiven Master of Science in Engineering MSE, FHS St. Gallen, Hochschule für Wirtschaft
2008 - heute Dozentin für Psychologie und Kommunikation in den Nachdiplom-Lehrgängen für HR-Fachleute am Zentrum Bildung, Wirtschaftsschule KV Baden
2008 - heute Dozentin für Personalführung in den Nachdiplomstudiengängen der IBZ-Schulen für Technik, Informatik und Wirtschaft, Aarau
2009 - 2010 Dozentin für Lern- und Arbeitstechnik im Nachdiplomstudiengang NDS Executive in Business Engineering an der ABB-Technikerschule, Baden
2009 - heute Dozentin für Arbeitspsychologie und Coach im CoachING-Programm an der Hochschule für Technik, Dozentin für Organizational Behavior und für Diversity Kompetenz an der Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Brugg-Windisch, 2012 - 2014 Mitglied des Konzeptionalisierungs- und Organisations-Teams der hochschulübergreifenden, öffentlichen Ringvorlesung der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW am Campus Brugg-Windisch
Tätigkeitsbezug Facility / Hospitality Management:
1986 - 2000 Mitarbeit in Gastronomie und Event Organisation, wichtigste Stationen: 1990-1994 Bento-Bar, Baden, 1994-1996 Gourmet-Grill-Restaurant Bodega, Baden, 1996-2000 Katmalo Gastro GmbH, dort Mitarbeit in der Geschäftsleitung während der Betriebs-Neueröffnung des Landgasthofs Sonne Matzendorf 1996 und des Restaurant Höhtal Ehrendingen 1998
Mitglied in Netzwerken
Publikationen
-
Pericin Häfliger, Irina; Schirmer, Miriam,
2021.
Der Faktor Mensch im Smart Cleaning.
Rationell reinigen.
2021(12), S. 8-13.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23749
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Schirmer, Miriam (1998). Das koronargefährdende und das krebsgefährdende Verhaltensmuster aus motivationspsychologischer Sicht. Eine experimentelle Verhaltensbeobachtungsstudie am Flugsimulator: Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät I der Universität Zürich. Zürich: Psychologisches Institut der Universität Zürich.
Schirmer, Miriam (2002). Undank ist der Welten Lohn? Zu den Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit Arbeitsbelastung und Typ A Verhalten: Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich. Zürich: Studentendruckerei.
Schirmer, Miriam (2004). "Verdacht auf Somatisierungstendenz...": Wenn Stress krank macht. Ein Fallbeispiel aus dem Arbeitsalltag der RehaClinic Zurzach: Diplomarbeit am Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung. Zürich: IEF.
Schirmer, Miriam (2009). Nichts zu Lachen im Job? Heiterkeitsinventar am Arbeitsplatz. Tagungsbeitrag Humor in der Pädagogik, Lehrerinnen- und Lehrer-Verband Bern. Thun: LEBE.
Schirmer, M. (2016). Leadership im Facility Management auf dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. In L. Windlinger, S. Hofer, B. Keller Foletti, R. Schlegel & I. Arnold (Hrsg.), Tagungsband zum Symposium Facility Management – here we go! Standortbestimmung einer Milliardenbranche (S. 220-230). Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Wädenswil: Institut für Facility Management IFM. Verfügbar auf: www.zhaw.ch/storage/lsfm/institute-zentren/ifm/fachtagungen/2016-tagungsband-symposium-fm-here-we-go.pdf