Dr. Felix Schraner Rechtsanwalt

Dr. Felix Schraner Rechtsanwalt
ZHAW
School of Management and Law
Abteilung Business Law
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
- CAS Paralegal (Studienleiter)
- CAS Supply Chain Management
- CAS International Competition Law, Regulatory and Compliance
- MAS Corporate Finance & Corporate Banking
- MAS Compliance
- MBA Real Estate Management
- Dozent Wirtschafts-, Obligationen- u. Wettbewerbsrecht
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Felix Schraner vereint eine 360-Grad-Perspektive auf Recht, Wirtschaft und Politik und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Lehre und mehr als 15 Jahre als Anwalt mit Spezialisierung auf nationales und internationales Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht – sowohl in der Gesetzgebung als auch in der Anwendung. Felix Schraner lehrt an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Seit 2021 ist er Partner bei IXAR Legal AG, nachdem er zuvor Partner in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei in Zürich war. Von 2013 bis 2016 arbeitete er als Rechtsanwalt bei der KPMG AG in der Praxisgruppe Mergers & Acquisitions und war zugleich Datenschutzbeauftragter von KPMG Schweiz. Zwischen 2009 und 2013 vertiefte er seine Expertise im internationalen Wirtschaftsrecht als juristischer Berater beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich und Strassburg wurde er 2005 im Kanton Zürich als Anwalt zugelassen. Im Jahr 2010 promovierte er an der Universität Zürich mit einer handelsrechtlichen Dissertation, für die er mit dem Issekutz-Preis ausgezeichnet wurde. Er ist Mitherausgeber des DIKE-Kommentars zum Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen (Zürich/St. Gallen 2018) und hat diverse Fachartikel zum Wettbewerbsrecht veröffentlicht. Als Experte wird er regelmässig in führenden Medien zitiert. Er spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Lehrtätigkeit
Dozent Wirtschafts-, Obligationen- und Wettbewerbsrecht
Berufserfahrung
- Founding Partner, Wirtschafts- und Kartellrechtsanwalt
IXAR Legal AG - Competition Law
07 / 2021 - heute - University Lecturer
ZHAW School of Management and Law
09 / 2016 - heute - Partner / Rechtsanwalt
Wirtschaftskanzlei Zürich
10 / 2016 - 04 / 2021 - Attorney at Law, Senior Manager | Data Protection Officer KPMG Switzerland
KPMG
08 / 2013 - 08 / 2016 - Legal Adviser
Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, SECO
08 / 2009 - 06 / 2013 - Wissenschaftlicher Assistent
Universität Zürich
04 / 2004 - 02 / 2007
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Dr. iur. / Kartellrecht und Immaterialgüterrecht
Universität Zürich
2006 - 2010 - lic. iur.
Universität Zürich
1996 - 2002 - lic. iur.
Université Robert Schuman
1998 - 1999
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- New York State Bar Association (NYSBA)
- Zürcher und Schweizerischer Anwaltsverband (ZAV/SAV)
- Swiss Association for Compliance and Competition Law (ACCL)
Auszeichnungen
Issekutz-Preis - Dissertation "Kartellrecht und Immaterialgüterrecht - Ihr Verhältnis und die einseitige Einführung regionaler Erschöpfung im Patentrecht"
Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich
04 / 2010
Social Media
Medienpräsenz
- Ruhig Blut bei einer Hausdurchsuchung, Neue Zürcher Zeitung, 6. August 2015
- Lieferanten erstatten Anzeige gegen Migros, Sonntags-Zeitung, 7. Juni 2020
- Ein Indiz für Preisabsprachen, in: K-Tipp, 27.10.2020
- Der UBS-Koloss muss wettbewerbsfreundlich ausgestaltet werden, Neue Zürcher Zeitung, 19. April 2023, Tribüne (Gastbeitrag)
- Das Roche-Monopol ist unhaltbar, Sonntags-Blick, 19. April 2021
- Das Wettbewerbsproblem des UBS-Deals, Neue Zürcher Zeitung, 17. April 2023
- Kein konzeptloses Herumwerkeln am Kartellgesetz – das heute geltende Recht ist kohärent und international anschlussfähig, Neue Zürcher Zeitung, 25. August 2025, Tribüne (Gastbeitrag)
Publikationen
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2025.
Modernes Kartellrecht basiert auf fachlich erprobten Konzepten.
Aktuelle Juristische Praxis.
34(8), S. 813-816.
-
Schraner, Felix; von Bassewitz, Alexander,
2024.
Expert Focus.
2024(4), S. 187-191.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2023.
UBS-Koloss wettbewerbsfreundlich gestalten!.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/ed7ec370-8fec-4dc1-b786-327267923a79
-
Schraner, Felix; Schopf, Dominic C.,
2022.
Bundesgericht, II. öffentlich-rechtliche Abteilung, Urteil 2C_43/2020.
Aktuelle Juristische Praxis.
31, S. 651-660.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2015.
Aktuelle juristische Praxis.
2015(11), S. 1529-1537.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2015.
Aktuelle juristische Praxis.
2015(2), S. 269-278.
-
Schraner, Felix; Schopf, Dominic,
2025.
Kommentierung von Art. 3 Abs. 1 lit. h und i UWG.
In:
Heizmann, Reto; Loacker, Leander D., Hrsg.,
Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) : Kommentar.
Zürich:
Dike.
S. 610-671.
-
Schraner, Felix; Schopf, Dominic,
2025.
Kommentierung von Art. 3 Abs. 1 lit. p und q UWG.
In:
Heizmann, Reto; Loacker, Leander D., Hrsg.,
Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) : Kommentar.
Zürich:
Dike.
S. 736-761.
-
Zäch, Roger; Schraner, Felix; Stäuble, Luca,
2023.
Ausnahmsweise Zulassung aus überwiegenden öffentlichen Interessen.
In:
Ducrey, Patrik; Zimmerli, Daniel, Hrsg.,
Kartellrecht.
Basel:
Helbing & Lichtenhahn.
Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht (SIWR) ; V/2.
-
Zäch, Roger; Stäuble, Luca; Schraner, Felix,
2023.
Verhaltensweisen marktbeherrschender und relativ marktmächtiger Unternehmen.
In:
Ducrey, Patrik; Zimmerli, Daniel, Hrsg.,
Kartellrecht.
Basel:
Helbing & Lichtenhahn.
S. 193-309.
Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht ; V/2.
-
Krauskopf, Patrick; Schraner, Felix,
2017.
Kartellrechtliche Compliance : Praxistipps für Unternehmen und Manager.
In:
Schulthess Manager Handbuch 2017.
Zürich:
Schulthess.
S. 61-69.
-
Schraner, Felix; Kilchmann, Jörg,
2016.
In:
von Busekist, Konstantin, Hrsg.,
International compliance : legal requirements of business organisation in over 30 countries.
München:
Beck.
S. 592-623.
-
Schraner, Felix; Diem, Maximilian; Babey, Fabio,
2025.
Cartels laws and regulations 2025 : Switzerland.
In:
Burrows, Euan; Fosselard, Denis, Hrsg.,
Cartels Laws and Regulations 2025.
Global Legal Group.
Global Legal Insights – Cartels ; 13.
Verfügbar unter: https://www.globallegalinsights.com/practice-areas/cartels-laws-and-regulations/switzerland/
-
Zäch, Roger; Schraner, Felix; Schopf, Dominic; Brosette, Uwe,
2023.
Gutachten Agentursysteme im KFZ-Bereich : kartellrechtliche Grenzen in der Schweiz und der EU.
Bern:
Auto Gewerbe Verband Schweiz.
-
Schraner, Felix,
2020.
Kartellrecht und Datenschutz – effektive Compliance trotz Unschärfen.
Recht relevant. für Compliance Officers.
2020(1).
-
Krauskopf, Patrick; Schraner, Felix,
2018.
Leitplanken im B2B-Kontakt : so schützt man sich vor der WEKO.
In:
schulthess manager handbuch 2018/2019.
Zürich:
Schulthess.
S. 121-129.
-
Schraner, Felix; Gneist, Magdalena,
2017.
Competition Compliance Programme : Paralegals haben zentrale Rolle.
ius.full.
15(6), S. 180-183.
-
Baldi, Marino; Schraner, Felix,
2014.
Bundesverwaltungsgericht setzt mit Gaba-Urteil wettbewerbspolitischen Markstein.
European Law Reporter.
S. 62-72.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- International Survey Compliance – Country Report: Switzerland, mit Jörg Kilchmann, München, 2016, 591-622.
- Digitalisierung als zusätzliche Herausforderung im Datenschutzrecht, Blog 4/2016.
- 20 Jahre – und kein bisschen weiter – Zum wettbewerbspolitischen Verständnis von Art. 5 Kartellgesetz (mit Baldi Marino), Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA) 11/2015, 1529 ff.
- Die kartellrechtlichen Urteile des Bundesverwaltungsgerichts im Fall «Baubeschläge» – revi-sionistisch oder nur beiläufig falsch?, mit Marino Baldi, Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA) 2/2015, 269 ff.
- Gaba-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts als wettbewerbspolitischer Markstein, mit Ma-rino Baldi, Schweizerische Juristen-Zeitung 110 (2014) Nr. 20.
- Elmex-Urteil als Wegweiser für Nationalrat, Blog 9/2014.
- Wettbewerbsabkommen Schweiz-EU, Blog 4/2014.
- Bundesverwaltungsgericht setzt mit Gaba-Urteil wettbewerbspolitischen Markstein, mit Ma-rino Baldi, European Law Reporter, Februar 2014, Nr. 2, 62 ff.
- Kartellgesetz-Revision: Nationalratskommission spricht sich gegen die Vorlage aus, Blog 1/2014.
- Substanzielle Reform des Kartellgesetzes, mit Sarah Bochud, Die Volkswirtschaft 3/2012, 57 ff.
- Kartellrecht und Immaterialgüterrecht – Ihr Verhältnis und die einseitige Einführung regio-naler Erschöpfung im Patentrecht, Universität Zürich, Zürich 2010.
Übrige Publikationen
- Modernes Kartellrecht basiert auf fachlich erprobten Konzepten (mit Baldi Marino), Aktuelle Juristische Praxis (AJP/PJA) 8/2025.
- Cartels – Enforcement, Appeals & Damages Actions (mit Fabio Babey, Maximilian Diem), in: Global Legal Insights, 13th Edition, 2025.
- Kommentierung von Art. 3 Abs. 1 lit. h und i UWG (mit Dominic Schopf), in: Reto Heizmann / Leander D. Loacker (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wett-bewerb (UWG), 2. Auflage, Zürich/St. Gallen 2025.
- Kommentierung von Art. 3 Abs. 1 lit. p und q UWG (mit Dominic Schopf), in: Reto Heizmann / Leander D. Loacker (Hrsg.), Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wett-bewerb (UWG), 2. Auflage, Zürich/St. Gallen 2025.
- Siegelung – Eine sofortige und wirksame Verteidigungsmassnahme, Neue Bestimmungen der Strafprozessordnung (mit Alexander von Bassewitz), Expert Focus, April 2024, 187 ff.
- UBS-Koloss wettbewerbsfreundlich gestalten!, mit Marino Baldi, Essay in: Jusletter 1. Mai 2023.
- Kommentierung «Verhaltensweisen marktbeherrschender und relativ marktmächtiger Unter-nehmen» (Art. 4 II und 4 IIbis sowie Art. 7 KG) mit Roger Zäch und Luca Stäuble, in: Patrik Ducrey / Daniel Zimmerli (Hrsg.), «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbs-recht» (SIWR), Band «V/2 Kartellrecht», 2. A., Basel 2023.
- Markt für französischsprachige Bücher, Besprechung von BGer, 2C_43/2020, 21.12.2021, mit Dominic C. Schopf, AJP/PJA 6/2022, 651-660.
- Kartellrecht und Datenschutz – effektive Compliance trotz Unschärfen, Recht relevant (Editori-al), Ausgabe 1 | 2022.
- Kartellrechtliche Brennpunkte vermeiden – Standpunkt, Recht relevant, Ausgabe 2 | 2020, 13.
- Herausgeberschaft: Kommentar Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbe-schränkungen, gemeinsam mit: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Zürich/St.Gallen 2018, 1-1920.
- Kommentierung von Art. 4 Abs. 2 KG, in: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Kommentar Bundesge-setz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, Zürich/St. Gallen 2018, S. 221-356.
- Kommentierung von Art. 7 KG, in: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), Kommentar Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, Zürich/St. Gallen 2018, 729-864.
- Leitplanken im B2B-Kontakt: so schützt man sich vor der WEKO, mit Patrick Krauskopf, in: schulthess manager handbuch 2018/2019. Zürich 2018, 121-129.
- Competition Compliance Programme: Paralegals haben zentrale Rolle, mit Magdalena Gneist, ius.full, 2017. 15(6), S.180-183.
- Kartellrechtliche Compliance: Praxistipps für Unternehmen und Manager, mit Patrick Kraus-kopf, in: Schulthess Manager Handbuch 2017, S. 61-67.