Prof. Josef Kurath

Prof. Josef Kurath
ZHAW
Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Tössfeldstrasse 27
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Schwerpunktleitung Fachgruppe Faserverbundkunststoffe
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent Baustatik- und Festigkeitslehre bei den Bauingenieuren
Dozent Faserverbundkunststoffe im Bauwesen bei den Architekten und Bauingenieuren
Dozent gestalterisches und konstruktives Entwerfen bei den Architekten und Bauingenieuren
Forschung und Entwicklung im Bereich Faserverbundkunststoffe FVK im Bauwesen
www.zhaw.ch/fvk
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Konstruktionen mit Faserverbundkunststoffen im Bauwesen FVK
- Entwicklung, Formgebung, Bauteilaufbau, Herstellungsverfahren
- Dimensionierung, Berechnung statisch, dynamisch
- Beratung Wirtschaftlichkeit, Bauteil- und Materialprüfung, Bauteilbau insbesondere
tragende Konstruktionen
Aus- und Fortbildung
1987 Diplom als Bauingenieur HTL am Technikum Winterthur Ingenieurschule
1991 Diplom als Bauingenieur ETH an der ETH Zürich
Laufende Weiterbildung in Kursen, Seminarien
Beruflicher Werdegang
1991 Gründung Ingenieurbüro Staubli, Kurath & Partner AG
seit 1998 Dozent an der Zürcher Hochschule Winterthur
2000 Gründung Swissfiber AG
seit 2001 Forschung und Entwicklung im Bereich FVK an der ZHW
2006 Verleihung Professorentitel
Mitglied in Netzwerken
- USIC
- SIA
Projekte
- Leuchtturmprojekt "Bridge to the future" : Eines der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- FVK Passerelle Campus A / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Integrales Bauen mit Faserverbundkunststoffen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Neuartiges Leichtbau Photovoltaik System / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Pavillon Rietbergmuseum / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- CPC / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- BMW Guggenheim Lab / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- swissfiber deck 04 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung LSW-Profile „bar 26“ / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- FVK PSM Brückenträger / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- FVK Scheco-Brücke / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- FVK PSM-Brückenplatte / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Machbarkeitsstudie einer Zugverbindung mit einer mehrreihigen Stabdübelverbindung (Passbolzenverbindung) mit Faserverbundkunststoff-Platten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Rusch, Mona; Lowiner, Christian; Kurath, Josef,
2023.
Große Tragreserven bei Einzellasten auf CPC‐Platten.
Beton- und Stahlbetonbau.
118(8), S. 589-606.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/best.202300004
-
Lowiner, Christian; Bühler, Michèle; Kurath, Josef,
2022.
Bridge to the Future und Verbindungssteg Campus A : ein Weg in die Zukunft für den Betonbau.
Ernst & Sohn Special : Spezialfälle und Sonderlösungen im Ingenieurbau.
2022, S. 25-32.
-
Rusch, Mona; Brunner, Micha; Kurath, Josef,
2022.
CPC : Eine neue Betonbauweise : Bemessungskonzept.
Bauingenieur.
97(7/8), S. 227-239.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.37544/0005-6650-2022-07-08-47
-
Lowiner, Christian; Kurath, Josef; Sydow, Antje; Wietlisbach, Basil,
2021.
Hybridbrücken aus CPC‐Platten und Carbonhalbträgern.
Beton- und Stahlbetonbau.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/best.202100066
-
Sydow, Antje; Kurath, Josef; Steiner, Philipp,
2019.
Beton- und Stahlbetonbau.
114(11), S. 869-876.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/best.201800108
-
Schlaich, Mike; Baus, Ursula; Kurath, Josef,
2008.
Fussgängerbrücken Kempt und Expo '02
.
In:
Fussgängerbrücken : Konstruktion - Gestalt - Geschichte.
Basel:
Birkhäuser.
-
Lowiner, Christian; Kurath, Josef,
2023.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(73), S. 84-89.
Verfügbar unter: https://www.alumni-zhaw.ch/data/documents/2023/03/06/4353-6405f794e841d.pdf
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian,
2022.
Neubau Passerelle Campus Stadt-Mitte mit neuer Betonbauweise.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(72).
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian; Bühler, Michèle,
2022.
CPC : eine neue Betonbauweise : hoch belastbare Steckverbindungen zwischen CPC-Betonplatten.
BFT international.
2022(6), S. 156.
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian,
2021.
Ein komplett neuer Umgang mit Beton, CPC-Bauweise
.
In:
Beton Bauteile 2022.
Bauverlag BV.
-
Kurath, Josef,
2021.
Bauen mit cpc-Carbonbetonplatten, einer neuen Bauweise in Beton : Verfahren, Konstruieren, Bemessen.
BFT International.
02(87), S. 89.
-
Kurath, Josef; Lowiner, Christian,
2021.
CPC Platten und Bohlen als Fahrbahnbelag bei Brücken.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(71), S. 77-81.
-
Kurath, Josef; Sydow, Antje,
2020.
Fussgängerbrücken aus vorgespanntem Carbonbeton CPC.
AVK Composites Report.
1, S. 12-13.
Verfügbar unter: https://www.unserebroschuere.de/AVK_Composite1_2020_DT/
-
Kurath, Josef; Sydow, Antje,
2020.
Ponti pedonali realizzati con lastre in calcestruzzo precompresso rinforzato in carbonio (CPC).
Compositi magazine.
55, S. 8-12.
-
Kurath, Josef; Sydow, Antje,
2020.
CPC Kassettendecken : ressourcensparende Bauweise aus Beton für Decken im Hochbau.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(70), S. 74-78.
-
Kurath, Josef,
2019.
Halbzeuge aus vorgespanntem Carbonbeton als tragende Bauteile.
Structure.
2(2019), S. 53-58.
-
Kurath, Josef; Sydow, Antje,
2019.
Verbund durch Verzahnung : Carbonbetonbrücken mit Carbonuntergurt im Verbund.
Mitteilungen : Mitteilungen der Alumni ZHAW, Engineering & Architecture.
(69), S. 66-69.
-
Sydow, Antje; Kurath, Josef,
2016.
Eine Alternative zum Stahl : Stabdübelverbindungen mit GFK-Laschen für den konstruktiven Holzbau.
Bauen mit Holz.
2016(2), S. 34-39.
-
Sydow, Antje; Kurath, Josef,
2016.
Faserverbundkunststoffe im Holzbau.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
142(16), S. 11.
Verfügbar unter: https://www.espazium.ch/faserverbundkunststoffe-im-holzbau
-
Kron, Ben; Kurath, Josef; Sydow, Antje,
2016.
Leichtgewichte und Schwerarbeiter : Faserverbundkunststoffe.
Baublatt.
2016(15), S. 19-24.
-
Sydow, Antje; Kurath, Josef,
2014.
Faserverbundkunststoffe im Bauwesen : die oftmals bessere Alternative.
Der Bauingenieur.
2014(1), S. 22-24.
-
Kurath, Josef; von Büren, Rebecca,
2012.
Gebäude mit Carbontragstruktur.
Plastic.Now!.
S. 6-7.
-
Kurath, Josef; von Büren, Rebecca,
2012.
Deutsches Ingenieurblatt.
2012.
-
Joos, Martin; Kurath, Josef; von Büren, Rebecca; Wiedstruck, Alvine,
2011.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
137(40).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph; Henckel, Peter,
2010.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
136(18), S. 32-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-109604
-
Kurath, Josef; Ringli, Alexis; Sturzenegger, Christoph,
2010.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
136(3-4), S. 31-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-109560
-
Kurath, Josef,
2009.
Erste Brücke aus Glasfaserkunststoff eingeweiht.
Bau & Architektur.
-
Shriqui, David; Sturzenegger, Christoph; Kurath, Josef,
2009.
Erstmals wird in Winterthur eine Brücke aus Kunststoff verbaut.
TOP Online.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2009.
Deutsches Ingenieurblatt.
2009.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
TOP Online.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
Der Landbote.
-
Winiger, Toni; Kurath, Josef,
2007.
Lichtbaustoff : hochwertige Sika-Klebstoffe schaffen Licht und Leichtigkeit.
Sika at Work : Zeitung für Architekten, Ingenieure, Planer, Bauausführende und Bauherren.
2007(4), S. 3.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2007.
Der Bauingenieur.
2007(7/8).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Entwicklungen im Bereich Faserverbundkunststoffe FVK im Bauwesen.
ZHWInfo.
2006(2).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Baublatt.
2006(1/2).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Tragende Platten aus Kunststoff.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
132(51-52).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2005.
Der Bauingenieur.
2005(12).
-
Kurath, Josef,
2004.
Faserverstärkte Biegeträger für Tragstrukturen.
ZHWInfo.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Der Landbote.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Baublatt.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Tages-Anzeiger.
-
Kurath, Josef,
2001.
Entwicklung eines Biegeträgers in FVK : Kurzberichte.
ZHWInfo.
-
Kurath, Josef; Noesberger, Raffael,
2000.
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen : Schiffstege aus GFK am Zürichsee.
Schweizer Ingenieur und Architekt.
2000(5).
-
Kurath, Josef,
2020.
Zulassungsprozess eines Carbonbetonbauteiles in der Schweiz.
In:
CU-Thementag "Richtlinien, bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen für die potenziellen Anwender Architekten, Tragwerksplaner und Bauherrn", Online, 19. November 2020.
-
Kurath, Josef,
2020.
Massive Ressourcen einsparen und CO2 reduzieren : CPC Bauweise im Hochbau.
In:
COMPOSITES EUROPE 2020, Stuttgart, Deutschland, 10.-12. November 2020.
-
Kurath, Josef,
2020.
CPC : die neue Messlatte beim ressourceneffizienten Bauen mit Beton.
In:
14. Holcim Bau-Forum, Hannover, Deutschland, 2. November 2020.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=pp7wnYD982Q
-
Kurath, Josef; Brunner, Michael,
2020.
Statische Bemessung von tragenden Bauteilen mit dem CPC : Carbonbetonplatten in Deutschland.
In:
12. Carbon- und Textilbetontage, Dresden, Deutschland, 22.-23. September 2020.
-
Kurath, Josef,
2020.
CPC - eine neue Betonbauweise am Beispiel von Tunneldecken.
In:
ASTRA Unternehmertagung, Ittigen, 18. September 2020.
-
Kurath, Josef,
2020.
Vorgespannte Betonplatten mit Carbonbewehrung.
In:
Seminar "Bemessung von Gründungsbauwerken", Weiterbildung für Tragwerksplaner, TU Darmstadt, TU Kaiserslautern, Deutschland, 9. September 2020.
-
Kurath, Josef,
2019.
Brücken und Decken aus vorgespannten CPC-Carbonbetonplatten.
In:
11. Carbon- und Textilbetontage, Dresden, Deutschland, 24.-25. September 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
Verbundbrücken mit Fahrbahnplatten aus vorgespanntem Carbonbeton und Carbontragwerk.
In:
5th International Composite Congress (ICC), Stuttgart, Deutschland, 10.-12. September 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
In:
2. Thementag "Automatisierte Fertigung im Bauwesen von Bauteilen mit Polymermatrix und Betonmatrix", Innsbruck, Österreich, 13. Juni 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
In:
Ingenieur-Betonbautag 2019 - Bau und Wissen, Wildegg, 6. Juni 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
Eine neue Bauweise für den Hoch- und Brückenbau mit Carbonbeton.
In:
13. Schweizer Betonforum - Im Spannungsbogen zwischen Kreativität und Tragwerkssicherheit, Betonsuisse, Zürich, 5. Juni 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
Composites in civil engineering and architecture.
In:
Mitgliederversammlung Carbon Composites Schweiz, Winterthur, 21. März 2019.
-
Kurath, Josef,
2019.
Eine mögliche zukünftige Bauweise für den Hoch- und Brückenbau mit Carbonbeton.
In:
Swissplastic Innovation Lunch, Winterthur, 28. März 2019.
-
Kurath, Josef,
2018.
Mit Carbon stark vorgespannte dünne Betonplatten CPC.
In:
DACH-Veranstaltung aller Arbeitsgruppen der CCeV-Fachabteilung «CC Bau», Winterthur, 21. Juni 2018.
-
Kurath, Josef,
2018.
Mit Carbon vorgespannte, sehr dünne Betonplatten : Tragverhalten und Einsatzmöglichkeiten.
In:
Fachtagung - Textilbeton in der Praxis, Winterthur, 7. Juni 2018.
-
Kurath, Josef,
2016.
In:
Einblicke Statische Fasern - Schweizer Baumuster-Centrale, Zürich, 22. September 2016.
-
Kurath, Josef,
2015.
Engineering Design mit CFK im Bauwesen.
In:
9. Innovation Day des CFK Valley Stade - CFK im Bauwesen, Stade, Deutschland, 25. Juni 2015.
-
Kurath, Josef,
2014.
Erzielbare Preise für Carbonbauten und Carbonbauteile im Bauwesen.
In:
17. Internationale AVK-Tagung, Düsseldorf, Deutschland, 6.-7. Oktober 2014.
-
Kurath, Josef,
2014.
Chancen für Carbon im Bauwesen.
In:
AFBW - Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg, Denkendorf/ Stuttgart, Deutschland, 15. Juli 2014.
-
Kurath, Josef,
2014.
BMW GuggenheimLab : Carbontragwerk.
In:
3. Fachtagung FVK: Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen, Winterthur, Schweiz, 26. März 2014.
-
Kurath, Josef,
2014.
Ein Pavillon aus Karton und Carbon : Pavillon Rietbergmuseum.
In:
3. Fachtagung FVK: Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen, Winterthur, Schweiz, 26. März 2014.
-
Kurath, Josef,
2011.
PSM - eine industriell gefertigte Platte für den Hoch- und Brückenbau.
In:
SKZ - Symposium: Composites in Architecture, Weimar, Deutschland, 5.-6. Dezember 2011.
-
Kurath, Josef,
2011.
In:
AVK Bau-Tagung, Karlsruhe, Deutschland, 9. November 2011.
-
Joos, Martin; Kurath, Josef,
2011.
In:
SKZ - Symposium: Composites in Architecture, Weimar, Deutschland, 5.-6. Dezember 2011.
-
Kurath, Josef,
2010.
Membranunterstütze Schalenstrukturen für das Bauwesen.
In:
AVK Bau-Tagung, Düsseldorf, Deutschland, 10. November 2010.
-
Kurath, Josef,
2010.
Bemessung von Bauteilen in Faserverbundkunststoff FVK.
In:
Fachtagung FVK, Winterthur, 12. März 2010.
-
Kurath, Josef,
2009.
Fusswegbrücke aus Stahl/GFK-Verbund.
In:
12. Internationale AVK-Tagung, Stuttgart, Deutschland, 26.-27. Oktober 2009.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2008.
Transluzente Bauwerke in FVK : einige ausgeführte Bauwerke.
In:
Symposium Bauhaus: Composites in Architecture, Dessau, Deutschland, 9.-10. Dezember 2008.
-
Kurath, Josef,
2008.
Entwicklung eines Biegeträgers für den tragenden Baubereich.
In:
11. Internationale AVK-Tagung, Essen, Deutschland, 22.-23. September 2008.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2007.
Glashaus mit einem GFK-Flügeldach.
In:
Internationale AKV Tagung, AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe, Stuttgart, Deutschland, 2007.
-
Kurath, Josef,
2005.
Brückenkonstruktionen : wann sind technische Alternativen zu Stahl und Beton möglich und sinnvoll?.
In:
Bau und Wissen: Fachtagung, 2005.
-
Kurath, Josef,
2002.
Entwicklungen von neuen Tragwerksformen im Rahmen der Expo '02.
In:
Fachtagung: Tragkonstruktionen aus Faserverbundkunststoffen im Bauwesen, Winterthur, 21. August 2002.
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW).
-
Kurath, Josef,
2002.
In:
Fachtagung: Tragkonstruktionen aus Faserverbundkunststoffen im Bauwesen, Winterthur, 21. August 2002.
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW).