Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Prof. Dr. rer medic. André Fringer (MScN)

Prof. Dr. rer medic. André Fringer (MScN)

Prof. Dr. rer medic. André Fringer (MScN)

ZHAW Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 64 79
andre.fringer@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Tätigkeit

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Forschungsmethoden: Qualitative Forschung; Case Study Research; N-of-1 Study; Mixed Methods Research und qualitative Datenanalyse
  • MAXQDA-Trainer
  • Forschungsschwerpunkte: Palliative Care; Lebensende; Sterbefasten; Family Nursing; soziale Isolation

Lehrtätigkeit

Berufserfahrung

  • Co-Leiter des Studiengangs MSc Pflege sowie Forschung & Entwicklung Pflege
    Institut für Pflege, Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur, Schweiz
    05 / 2018 - heute
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences zum Thema: Triangulation und Mixed Methods Research.
    Medizinische Fakultät, Universität Zürich, Schweiz
    01 / 2018 - heute
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Doktoratsstudium Nursing and Allied Health Sciences (Ph.D.) zum Thema: Triangulation und Mixed Methods Research.
    Institut für Pflegewissenschaft, PMU, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich
    01 / 2016 - heute
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) zu den Themen qualitative Forschung und Family Nursing
    Departement Pflegewissenschaft, Fakultät Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    01 / 2006 - heute
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Masterstudiengang zum Thema: Qualitative Datenanalyse.
    Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Sozialwissenschaft, Universität Wien, Österreich
    01 / 2015 - 12 / 2020
  • Leiter des Studiengangs Master Advanced Studies (MAS) in Palliative Care
    Departement Gesundheit, OST (ehemals FHSG), Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen, Schweiz
    01 / 2012 - 12 / 2020
  • Modulverantwortlicher für Praxiskonzepte, Forschungsmethoden, Selbstmanagement und Familie & Selbstmanagement sowie Palliative Care
    Departement Gesundheit, OST (ehemals FHSG), Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen, Schweiz
    01 / 2011 - 12 / 2019
  • Stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Pflegewissenschaft
    Departement Gesundheit, OST (ehemals FHSG), Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen, Schweiz
    01 / 2017 - 08 / 2018
  • Post-Doc, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter
    Departement Gesundheit, OST (ehemals FHSG), Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen, Schweiz
    03 / 2011 - 08 / 2018
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Bachelorstudiengang zum Thema: Pflege im internationalen Kontext
    Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Universität Graz, Österreich
    01 / 2008 - 12 / 2011
  • Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Bachelorstudiengang zum Thema: Familienorientierte und gemeindenahe Pflege
    Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Universität Graz, Österreich
    01 / 2008 - 12 / 2011
  • Post-Doc, wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Forschung & Entwicklung Pflege, Institut für Pflege, Departement Gesundheit, ZHAW, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    03 / 2010 - 02 / 2011
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter
    Departement Pflegewissenschaft, Fakultät Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    01 / 2004 - 12 / 2009
  • Wissenschaftlicher Assistent
    Departement Pflegewissenschaft, Fakultät Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    01 / 2001 - 12 / 2004
  • Junior Expert im Weltbankprojekt: Social Infrastructure Projekt (SIFSEP), Novosibirsk, Russland
    Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), Deutschland
    01 / 2001 - 12 / 2002
  • Diplomierter Krankenpfleger, intensive Langzeitpflege und Hospiz
    Franziskuszentrum - Stiftung Liebenau, Friedrichshafen am Bodensee, Deutschland
    01 / 1996 - 12 / 2000

Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • Promotion (Dr. rer. medic.) / Pflege- und Medizinwissenschaft
    Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    01 / 2007 - 05 / 2010
  • Master of Science in Nursing (MScN) / Pflegewissenschaft
    Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    09 / 2004 - 05 / 2006
  • Bachelor of Science in Nursing (BScN) / Pflegewissenschaft
    Universität Witten/Herdecke, Deutschland
    09 / 2000 - 08 / 2004
  • Diplomierter Krankenpfleger / Pflege
    Krankenpflegeschule Sigmaringen, Deutschland
    09 / 1993 - 07 / 1996

Weiterbildung

  • Führungsausbildung
    Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
    05 / 2022
  • Good Clinical Practice (GCP 1+2)
    Kantonsspital St.Gallen
    05 / 2013
  • Hochschuldidaktik
    Universität Witten/Herdecke
    01 / 2003

Netzwerk

Mitglied in Netzwerken

ORCID digital identifier

ORCID ID: 0000-0003-4950-7788

Auszeichnungen

Teacher of the Year 1. Platz
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
12 / 2017

Social Media

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts