ZHAW digital

ZHAW digital ist die treibende Kraft der digitalen Transformation an der ZHAW. Die Initiative unterstützt, fördert und vernetzt Menschen und ihre innovativen Ideen, Projekte und Vorhaben in diesem Bereich.
Ziele
Die Mission von ZHAW digital ist es, ermutigende Rahmenbedingungen für die digitale Transformation der ZHAW zu schaffen - durch Förderprogramme für Personen, Projekte und Innovationen sowie durch Unterstützung von Bottom-up-Initiativen an der ZHAW. Bis 2029 baut ZHAW digital nachhaltige Strukturen und Kompetenzen auf, um die Hochschule langfristig für die digitale Transformation zu rüsten und ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Themenschwerpunkte
Bildung
ZHAW digital treibt die digitale Transformation der Bildung in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Bildung voran. Mit langfristigen Bildungsförderprogrammen und interdisziplinären Flagship-Projekten schafft die Initiative optimale Bedingungen für die Entwicklung zukunftsorientierter Lehr- und Lernformate und unterstützt ZHAW-Angehörige beim Aufbau entsprechender Kompetenzen.
Forschung
Als Teil der Digitalisierungsinitiative (DIZH) fördert ZHAW digital Personen und interdisziplinäre Forschungsprojekte. Die Förderprogramme unterstützen innovative Vorhaben mit nachhaltigem Nutzen für Hochschule, Gesellschaft und Wissenschaft und kommen Forschenden aller Karrierestufen zugute.
Interne digitale Transformation
Um die Hochschule zukunftsfähig zu machen, fördert ZHAW digital interne Transformationsprojekte. Durch die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitenden und Innovations-initiativen entstehen Pilotprojekte, deren Konzepte hochschulweit adaptiert werden. So ermöglicht ZHAW digital eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Hochschule.
Bildung
Forschung
Interne digitale Transformation
ZHAW digital treibt die digitale Transformation der Bildung in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Bildung voran. Mit langfristigen Bildungsförderprogrammen und interdisziplinären Flagship-Projekten schafft die Initiative optimale Bedingungen für die Entwicklung zukunftsorientierter Lehr- und Lernformate und unterstützt ZHAW-Angehörige beim Aufbau entsprechender Kompetenzen.
Als Teil der Digitalisierungsinitiative (DIZH) fördert ZHAW digital Personen und interdisziplinäre Forschungsprojekte. Die Förderprogramme unterstützen innovative Vorhaben mit nachhaltigem Nutzen für Hochschule, Gesellschaft und Wissenschaft und kommen Forschenden aller Karrierestufen zugute.
Um die Hochschule zukunftsfähig zu machen, fördert ZHAW digital interne Transformationsprojekte. Durch die Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitenden und Innovations-initiativen entstehen Pilotprojekte, deren Konzepte hochschulweit adaptiert werden. So ermöglicht ZHAW digital eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Hochschule.
Community
Das Digital Futures Lab (DFL) ist die Community für ZHAW-Angehörige, die im Bereich der digitalen Transformation Grossartiges leisten oder leisten wollen. Die Vernetzung innerhalb des DFL findet auf mehreren Ebenen statt. Hauptplattform für den Austausch ist Beekeeper. Ergänzt wird die digitale Interaktion durch persönliche Treffen und Social Events im Eventspace Nüü an der Lagerstrasse 45 in Zürich.