ZHAW Hochschultag am 28. Oktober 2025
Wie kann die ZHAW mit dem rasanten technologischen Wandel Schritt halten? Welche Rolle spielen dabei Innovation und unternehmerische Fähigkeiten? Welches Umfeld braucht es, damit Mitarbeitende und Studierende innovative Ideen entwickeln und umsetzen können? Wie beeinflussen Partnerschaften mit anderen Hochschulen diese Entwicklung?

Wir reflektieren dieses Jahr darüber, welche Massnahmen es brauchen wird, damit die ZHAW unternehmerisch(er) wird, eines der drei neuen Ziele der Hochschulstrategie.
Andri Silberschmidt, FDP-Nationalrat, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident von kaisin. AG und Präsident der FH Schweiz wird uns als Keynote-Referent Einblicke in seine Tätigkeiten geben.
ZHAW-Projekte von Forschenden, Dozierenden und Absolvent:innen werden seine Präsentation ergänzen.
Programm
16.30 Uhr: Türöffnung
17.00 Uhr: Begrüssung
Regula Jöhl, Rektorin ZHAW
Grussbotschaft
Silvia Steiner, Regierungsrätin, Präsidentin des Fachhochschulrates und Bildungsdirektorin Kanton Zürich
Keynote-Referat
Andri Silberschmidt, FDP-Nationalrat, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident von kaisin. AG und Präsident der FH Schweiz
Vorstellung ausgewählter ZHAW-Projekte
- Agri-Photovoltaikanlage auf dem Campus Grüental: Mareike Jäger und Jürg Boos, ZHAW Life Sciences und Facility Management
- Borobotics: Spin-off für innovative Geothermiebohrungen: Philipp Ganz, ZHAW School of Engineering / Borobotics und Moritz Pill, Borobotics
- Labör: ein Raum für Wandel, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit: Amanda Felber, ZHAW Soziale Arbeit und Corinne Widmer, Verein Labör
- Windows of Opportunities, innovatives Projekt zum Recycling von Fensterglas: Michelle Schneider, ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen
Moderation: Claudia Sedioli, ZHAW Angewandte Linguistik
Künstlerische Akzente durch Studierende der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
18.45 Uhr: Apéro riche
Veranstaltungsort
Lake Side
Bellerivestrasse 170
8008 Zürich
Öffentliche Verkehrsmittel:
5 – 10 Gehminuten vom Bahnhof Tiefenbrunnen, Tram 2 oder 4 (Haltestelle Fröhlich-
strasse), Bus 912 oder 916 (Haltestelle Chinagarten)
Mit dem Auto:
Zürich, Richtung Rapperswil, Seefeld