Zwischen Raum und Zwischenraum – ein Ausflug in die Raumpsychologie
Die Event-Reihe «Raum für Psychologie» widmet sich diesmal der Frage, welche Bedeutung Raum und räumliches Denken in unserem Alltag und im sozialen Zusammenleben einnehmen.
 
                Was ist der kürzeste Weg vom Hauptbahnhof zum Toni-Areal? Passt die Salatschüssel noch in den Geschirrspüler? Kann ich mich bei meiner Arbeit genug abgrenzen?
Räume prägen unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unser Miteinander. Wir leben, arbeiten, kommunizieren und entspannen in ihnen. Unsere räumlichen Fähigkeiten sind uns dabei oft nicht bewusst und unsere Interaktionen mit Räumlichem eher intuitiv. In diesem Beitrag möchten wir daher den Raum und räumliches Denken in den Fokus rücken und deren Bedeutung für den einzelnen Menschen und Menschengruppen diskutieren.
Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
- Welchen räumlichen Herausforderungen begegnen wir Tag für Tag?
- Was sind räumliche Fähigkeiten, wofür sind sie wichtig, und wie entwickeln sie sich?
- Welche Bedeutung hat das Raumerleben als Grundstruktur unserer Erfahrungswelt?
Ein spannender Abend für alle, die das Zusammenspiel von Mensch und Raum besser verstehen möchten.
Referent:innen

Dr. Andrea Frick 
Fachgruppe Entwicklungs- und Familienpsychologie

Martina Guhl
Zentrum für Leadership, Coaching & Changemanagement
Details
Programm
17:45 | Türöffnung
18:00 | Referat
18:45 | Fragen aus dem Publikum
19:00 | Apéro und Austausch
Eckdaten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Info: Die Durchführung ist vor Ort im Toni-Areal ohne Video-Aufzeichnung.
Anmeldung: Um Food Waste zu vermeiden, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eventreihe Raum für Psychologie: Forschende des Psychologischen Instituts berichten über aktuelle Erkenntnisse aus ihrem psychologischen Fachgebiet.
Datum
                                
                                        Von: 25. November 2025, 18.00 Uhr
                                        
                                    
                            
Ort
                                                    ZHAW, Campus Toni-Areal
                                                    
                                                        
                                                        Pfingstweidstrasse 96
                                                        8005
                                                         Zürich
                                                    
                                                
Veranstalter
ZHAW Angewandte Psychologie, Psychologisches Institut