Teamzusammensetzung als Erfolgsfaktor – Einblicke und Impulse für die Praxis
Die nächste Ausgabe der Event-Reihe «Raum für Psychologie» widmet sich einem zentralen, aber oft vernachlässigten Thema: der Bedeutung der Teamzusammensetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Organisationen.

In vielen Unternehmen sind teamorientierte Arbeitsformen wie Arbeitsgruppen, Projektteams, oder Scrum längst Alltag. Dennoch liegt der Fokus bei der Personalauswahl und -entwicklung meist auf dem Individuum – die Zusammensetzung des Teams bleibt oft unbeachtet. Warum? Weil es bisher an praxisnahen Instrumenten fehlt, die eine valide Diagnostik auf Teamebene ermöglichen.
Genau hier setzt das Zürcher Teamdiagnostikinventar (Z-TDI) an – ein innovativer Fragebogen, entwickelt am Department Angewandte Psychologie. Das Z-TDI misst individuelle Präferenzen im Teamkontext entlang dreier zentraler Dimensionen:
- Aufgabe – Person
- Stabilität – Veränderung
- Strategie – Umsetzung
Auf Basis dieser Dimensionen ermöglicht das Z-TDI eine ganzheitliche Analyse der Teamkonstellation: Es zeigt auf, wo Stärken und Entwicklungspotenziale des Teams liegen. So erhalten Führungskräfte und HR-Verantwortliche eine fundierte Grundlage, um gezielte Massnahmen zur Förderung von Zusammenarbeit und Teamperformance zu definieren.
Im Rahmen des Vortrags beantworten wir u.a. folgende Fragen:
- Warum ist die Teamzusammensetzung entscheidend für den Erfolg eines Teams?
- Wie kann sie systematisch erfasst und ausgewertet werden?
- Was unterscheidet das Z-TDI von anderen Teamdiagnostik-Ansätzen?
- Wie kann das Z-TDI konkret in der Personal- und Teamentwicklung eingesetzt werden?
Lernen Sie das Z-TDI kennen – und entdecken Sie neue Möglichkeiten, Teams wissenschaftlich fundiert zusammenzustellen und weiterzuentwickeln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Referent

Dr. Michael Josef Burtscher
Co-Leiter Zentrum Organizational Behavior
Details
Programm
17:45 | Türöffnung
18:00 | Referat
18:45 | Fragen aus dem Publikum
19:00 | Apéro und Austausch
Eckdaten
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos.
Info: Die Durchführung ist vor Ort im Toni-Areal ohne Video-Aufzeichnung.
Anmeldung: Um Food Waste zu vermeiden, bitten wir Sie um eine Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Eventreihe Raum für Psychologie: Forschende des Psychologischen Instituts berichten über aktuelle Erkenntnisse aus ihrem psychologischen Fachgebiet.
Datum
Von: 28. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Ort
ZHAW, Campus Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005
Zürich
Veranstalter
ZHAW Angewandte Psychologie, Psychologisches Institut