Bleiben Sie informiert über unsere Forschungsergebnisse, Medienmitteilungen, Absolventenporträts und weitere Neuigkeiten.
- Vorherige Seite
- …
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- …
- Nächste Seite
-
Lebensqualität der Schweizer hat leicht abgenommen
-
Sprachkurse - Angebot im Frühlingssemester 2021
-
Daten sammeln für das Kindeswohl
-
Chatbots zu Forschungszwecken miteinander plaudern lassen
-
Hebammen und Ergotherapeutinnen arbeiteten im Lockdown auf Distanz – und oft gratis
-
Neuer Doppelabschluss für Pflegende und Hebammen
-
Erfolgreich abgeschlossen: Pilotprojekt in der Lehre
-
Wenn das Gehirn auf Autopilot schaltet
-
E-Trottinetts trotz Corona nicht ausgebremst
-
ZHAW Projekt will Pflegekinder beim Übergang in die Selbständigkeit unterstützen
-
ZHAW digital fördert 13 innovative Projekte mit rund 250'000 Franken
-
Der Code des Bösen
-
Pro Senectute Schweiz übergibt Fachbibliothek zum Thema Alter an die ZHAW
-
Smart City-Aktivitäten nehmen in Schweizer Städten zu
-
Experte zu Kesb-Gutachten: «Die Politik muss merken, dass sich gute Arbeit im Kindesschutz rechnet»
-
Experte für Prävention in digitalen Medien: «Man muss eine Vertrauensbasis schaffen»
-
Der Sprachcode als Barriere
-
Selbstdesinfizierende Maske ermöglicht aktiven Virenschutz auf Knopfdruck
-
Berufsethische Codes - Orientierung für Graubereiche
-
Upgrade für den 3D-Drucker spart Zeit und Stützmaterial