Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Wissenschaft und Politik: CAI unterstützt neues Netzwerk für Technologie und Geopolitik

Ab Oktober 2025 wird CAI eines der Mitglieder der COST-Aktion „Science in Diplomacy Network“ sein. Dieses Netzwerk wird Forscher, politische Entscheidungsträger und Branchenführer dabei unterstützen, bessere Strategien für globale Herausforderungen zu entwickeln.

Wissenschaftsdiplomatie (SD) ist ein multidisziplinäres, transversales und bereichsübergreifendes Feld, das sich mit den Praktiken an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlichen Ergebnissen und diplomatischen Maßnahmen befasst. Sie befähigt Akteure, die gesellschaftlichen Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie zu verstehen, und ermöglicht die Entwicklung politischer und diplomatischer Lösungen, wie beispielsweise bei den Governance-Bemühungen zu Klimawandel, künstlicher Intelligenz (KI), Neurotechnologie und anderen Themen von globaler strategischer und sensibler Relevanz.

Das  ZHAW Center of Artificial Intelligence (CAI) ist eines der Gründungsmitglieder der COST-Aktion „“Science in Diplomacy Network: implementing multilateral policymaking in intersectoral, cross-disciplinary & strategic domains” (SiDnet). Dieses Netzwerk wird im Oktober 2025 seine Arbeit aufnehmen. Das Hauptziel von SiDnet ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das die interdisziplinäre, sektorübergreifende und transeuropäische Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Forscher, politische Entscheidungsträger und Branchenführer, fördert. Dr Ricardo Chavarriaga, Leiter Responsible AI Innovation, wird Teil des Verwaltungsausschusses sein, der die Netzwerkaktivitäten für die nächsten vier Jahre leiten wird.

Die Aktivitäten von Sidnet werden in vier miteinander verbundenen Arbeitsgruppen strukturiert: WG1, „Diplomatie für die Wissenschaft im Rahmen der technologischen Souveränität und Governance“, zielt darauf ab, die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit zu erleichtern und gleichzeitig Fragen im Zusammenhang mit technologischer Souveränität, Daten-Governance und Sicherheit anzugehen. WG2, „Wissenschaft in der Diplomatie für globale Herausforderungen und Nachhaltigkeit“, zielt darauf ab, wissenschaftliche Beratung in die Außenpolitik zu integrieren, insbesondere im Zusammenhang mit globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel. WG3, „Wissenschaft für Diplomatie durch internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in schwierigen geopolitischen Kontexten“, konzentriert sich auf die Nutzung wissenschaftlicher Zusammenarbeit zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Nationen, insbesondere in Regionen mit geopolitischen Spannungen. WG4, „Kommunikation, Verbreitung, Schulung und Vernetzung“, sorgt durch Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen und die effektive Verbreitung der Ergebnisse für eine breite Wirkung der Aktion.

Die Führungsrolle der Gruppe „Responsible AI Innovation” am CAI in diesem Netzwerk stärkt unser Portfolio an Aktivitäten zur Befähigung aller Akteure im Bereich der KI-Innovation hinsichtlich der Konzeption und Einführung von Best Practices für die Entwicklung, Einführung und Governance von KI. Dies ist ein weiterer Beweis dafür, dass unser Zentrum sich voll und ganz dafür einsetzt, Technologie zum Wohle der Allgemeinheit zu steuern.