Schutz in der häuslichen Betreuung alter Menschen
Misshandlungssituationen vorbeugen und erkennen – Betreute und Betreuende unterstützen

Warum und wie werden alte Menschen in der häuslichen Betreuung misshandelt? Wie lassen sich diese Misshandlungen erkennen und vermeiden? Das forschungsbasierte Praxishandbuch:
- differenziert verschiedene Formen des Missbrauchs und zeigt, wie diese erkannt werden können.
- klärt, welche Kriterien entscheidend sind, damit bei Verdacht oder im Falle von Misshandlungssituationen in der häuslichen Betreuung alter Menschen interveniert wird.
- zeigt, wie Interventionsprozesse verschiedener Fachpersonen im Falle von Vernachlässigung oder Misshandlung in der häuslichen Betreuung alter Menschen verlaufen.
- analysiert, welche Faktoren eine Gewaltanwendung durch Angehörige in der häuslichen Betreuung alter Menschen begünstigen oder verhindern.
- nennt Interventionen und bietet Hilfsmittel, um Missbrauch vorzubeugen, zu erkennen und Betreute und Betreuende zu unterstützen und zu entlasten.
Barbara Baumeister und Trudi Beck (Hrsg.)
216 Seiten
Hogrefe Verlag
2017
ISBN: 978-3-45685-664-3
CHF 39.00
Barbara Baumeister, Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Trudi Beck, Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Rezension zum Buch, erschienen in Dr. med. Mabuse(PDF 94,8 KB)
Buch bestellen
Weiterbildungsangebote zum Thema Soziale Gerontologie