Alle Medienmitteilungen
- Vorherige Seite
- …
- Seite 06
- Seite 07
- Seite 08
- …
- Nächste Seite
-
Netflix und TikTok im Trend bei Primarschulkindern
-
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
-
Smarte Immobilien und Work-Life-Blending im Fokus
-
Es geht auch ohne Gaskraftwerke
-
Thomas Ott ist neuer Leiter des ZHAW-Instituts für Computational Life Sciences in Wädenswil
-
Bargeld ist wieder meistgenutztes Zahlungsmittel
-
Ukrainischen Kindern die Stadt Zürich spielerisch näherbringen
-
Schweizer Böden erstmals auf umweltschädliche PFAS untersucht
-
Stadtbäume «im Fieber»
-
Wort des Jahres 2022
-
Partnerschaft mit dem Food Campus Berlin unterzeichnet
-
Mädchen sind Trendsetterinnen bei sozialen Netzwerken
-
Gemeinsam für gesunde Ernährung forschen
-
Mehrheit der Gäste gibt Trinkgeld in Restaurants
-
Mehr Studienplätze für Pflege, Ergo- und Physiotherapie
-
«So wollen Schweizer Unternehmen im digitalen Universum Fuss fassen»: Billionenmarkt Metaverse
-
Auf dem Weg zu «grünen» Kunststoffen
-
ZHAW diplomiert 35 Bachelors in Chemie und 41 Bachelors in Biotechnologie
-
Schweizer Klimaziel Netto-Null bis 2050 genügt nicht
-
Schweizer Jugendliche haben mehr Straftaten begangen – und wurden häufiger Opfer