Mehrsprachig denken, global handeln: Diplomfeier des Bachelorstudiengangs Mehrsprachige Kommunikation
Am 2. Oktober 2025 erlebten 66 engagierte Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs Mehrsprachige Kommunikation einen bedeutenden Moment: ihren feierlichen Abschluss. Gerüstet mit einem einzigartigen Skillset starten sie in die Berufswelt, um Kommunikation professionell mehrsprachig zu prägen und die Zukunft der Sprachindustrie mitzugestalten.
Mit ihrer Festrede «Der Weg entsteht beim Gehen» begeisterte Janine Aeberhard, Product Owner beim Bundesamt für Justiz, die Absolvent:innen, den Mut zu haben, neue Pfade zu erkunden und sich auf unbekannten Wegen mit Zuversicht zu bewegen – ein inspirierender Appell für all jene, die an diesem Tag den Anfang eines neuen Kapitels feierten.
Hervorgehoben wurden an diesem Abend auch hervorragende Leistungen: Lisa Arnold wurde mit dem Preis für den besten Gesamtnotendurchschnitt von 5.51 geehrt. Die Auszeichnung überreichte Lucas Maire, Leiter der Digitalen Transformation bei Apostroph Group. Ebenso beeindruckte Toja Rauch mit ihrer Bachelorarbeit, die tief in die interkulturelle und mehrsprachige Realität von Friedenstruppen eintaucht – eine seltene und wichtige Perspektive, die Adrian Haefelin von Diction AG würdigte.
Mit Charme führte Cloé Maria Salzgeber durch den festlichen Abend. Sie sorgte zusammen mit Studiengangleiterin Raquel Montero Muñoz und der Band Skyfour im Casinotheater Winterthur für den feierlichen Rahmen.