Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Angewandte Linguistik

Digitale Diskursanalysen in der Schweiz

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Teilnahme am Expert:innen-Interview der Feldstudie «Digitale Diskursanalysen in der Schweiz»!

Hier möchten wir gerne

  1. Ihr Einverständnis mit den Datenschutzbedingungen während und nach dem Interview einholen und
  2. den Termin mit Ihnen vereinbaren.

Sobald Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, bitten wir Sie, auf der Bestätigungsseite oder in der Bestätigungsmail den Link zur Terminumfrage anzuklicken und einen Termin auszuwählen. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich eine Termineinladung zukommen lassen.

Einverständniserklärung zur Erhebung und Verarbeitung von Interviewdaten

Erläuterung

Sie erklären sich dazu bereit, im Rahmen des Forschungsprojekts «Feldstudie: Digitale Diskursanalysen in der Schweiz», durchgeführt von der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an einem Interview teilzunehmen. Sie wurden über Art, Umfang und Ziel sowie den Verlauf des Forschungsvorhabens informiert (siehe Dokument «One-Pager»(PDF 258,0 KB)).
 
Das Interview wird mittels der Plattform „Microsoft Teams“ geführt, aufgezeichnet und sodann in Schriftform gebracht. Ihre Daten werden im Anschluss des Interviews auf die gesicherten Server der ZHAW überführt. Die Aufzeichnungen werden bei Projektende gelöscht.

Datenschutz

In den Interviewdaten werden alle Angaben, die zur Identifizierung Ihrer Person oder von im Interview erwähnten Personen und Institutionen führen könnten, pseudonymisiert. Für die sinnvolle Auswertung der Interviews werden wir eine Liste mit den Namen der Interviewpartner*innen getrennt gespeichert aufbewahren, um einen Bezug zu den anonymen Daten herstellen zu können. Diese Liste ist ausschliesslich dem Projektteam zugänglich. Das Transkript des Interviews dient nur zu Analysezwecken. Wir behalten wir uns vor, ggf. aus den Interviewdaten zu zitieren (bspw. im Forschungsbericht in anonymisierter Form). Ihre personenbezogenen Kontaktdaten werden von Interviewdaten getrennt für Dritte unzugänglich gespeichert und vertraulich behandelt.
 
Wir bearbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, sowie die durch Ihre Teilnahme am Projekt über Sie gewonnenen Informationen) im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich (IDG), des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), jeweils soweit die entsprechenden Regelungen anwendbar sind.

Die ZHAW ist verantwortlich für die Datenbearbeitung. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zum vorstehend umschriebenen Zweck und auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bearbeitet. Vorbehalten bleibt eine Datenbearbeitung zu einem nicht personenbezogenen Zweck, unter Einhaltung der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung widerrufen (Kontakt: dario.dagostino@zhaw.ch). Ab Eingang der Widerrufserklärung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterbearbeitet. Vorbehalten bleiben die Bearbeitung anonymisierter Daten sowie allfällige gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Der Widerruf der Einwilligung beeinflusst nicht die Rechtmässigkeit der Bearbeitung bis zum Widerruf.

Ihre personenbezogenen Daten werden mit aller Sorgfalt bearbeitet und vor Zugriffen unberechtigter Dritter sicher geschützt. Nur diejenigen Personen haben Zugang zu Ihren Daten, welche diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Die Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert. Bei Bedarf verwenden wir Drittdienstleister und Hosting-Partner. In diesen Fällen trifft die ZHAW die erforderlichen Massnahmen, um die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Eine Datenübermittlung bzw. -bearbeitung in Staaten ausserhalb der EU / des EWR und der Schweiz (sogenannte «Drittstaaten») findet nicht statt.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nach guter wissenschaftlicher Praxis nur so lange auf, wie wir es für den vorstehend umschriebenen Zweck, für den sie bearbeitet werden, als erforderlich erachten und Ihre Einwilligung zur Datenbearbeitung nicht widerrufen wurde. Anschliessend werden Ihre Daten anonymisiert oder gelöscht. Vorbehalten bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Einverständnis

Sie sind damit einverstanden, im Kontext des o. g. Forschungsvorhabens am Interview teilzunehmen. Darüber hinaus akzeptieren Sie die o. g. Form der anonymen Weiterverarbeitung und wissenschaftlichen Verwertung des geführten Interviews und der daraus entstehenden Daten.
 
Ihre Teilnahme an der Erhebung und Ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten sind freiwillig. Durch die Ablehnung entstehen Ihnen keine Nachteile. Ihnen ist bekannt, dass Sie diese Einwilligung jederzeit gegenüber der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften widerrufen können mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nach Massgabe der Widerrufserklärung, für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.

Bestätigung

Hiermit bestätige ich, dass ich die Erklärungen zum Datenschutz gelesen habe, mich unter diesen Bedingungen bereiterkläre, das Interview zu geben und damit einverstanden bin, dass es aufgezeichnet, verschriftlicht, pseudonymisiert und ausgewertet wird.