Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Hochschul­bibliothek Winterthur

Mit der ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur im Haus Tista Murk steht Ihnen auf rund 6'000 Quadratmetern ein moderner Medien-, Informations- und Lernort zur Verfügung. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich auf dem ehemaligen Sulzer-Areal.

Öffnungszeiten

Besondere Öffnungszeiten Gebäude MB

Anlass und Zeitraum Bibliothek Gebäude inkl. Lernlandschaft  
Sommeröffnungszeiten
Montag, 30. Juni bis
Samstag, 6. September 2025

Bediente Öffnungszeiten*

Mo–Fr 9.00–17.00 Uhr


Mo–Fr 10.00–16.00 Uhr

ZHAW-Angehörige Mo-So von 7.00–24.00 Uhr
Externe Mo-Fr 7.00–19.00 Uhr
 

* Beratung, Abholung und Rückgabe von Medien an der Informationstheke, Barzahlung von Bibliotheksgebühren

Für die Rechercheberatungszeiten siehe Rechercheberatung.

Reguläre Öffnungszeiten Gebäude MB

Bibliothek Mo bis Fr 8.00–19.00 Uhr
Sa 9.00–17.00 Uhr
Bibliothek und Self Services öffentlich zugänglich
Bediente Öffnungszeiten Mo bis Fr 9.00–18.00 Uhr
Sa 9.00–17.00 Uhr
Beratung, Abholung und Rückgabe von Medien
an der Informationstheke
Barzahlung von Bibliotheksgebühren
Gebäude inkl. Lernlandschaft
für ZHAW-Angehörige
Mo bis So 7.00–24.00 Uhr  
Gebäude inkl. Lernlandschaft
für Externe
Mo bis Sa 7.00–19.00 Uhr  

Medien nutzen

Sammlungsschwerpunkte

Die Hochschulbibliothek Winterthur ist eine öffentlich zugängliche Fachbibliothek mit folgenden Sammlungsschwerpunkten:

  • Angewandte Linguistik
  • Architektur und Bau
  • Gesundheit
  • Technik
  • Wirtschaft und Recht

Bestand

Der grösste Teil des Bestandes ist ausleihbar und der Präsenzbestand ist gesondert gekennzeichnet. Die Medien der Metagruppe Recht und Politik (RP) sind mehrheitlich Präsenzbestand, ebenso die Handapparate im Bereich Angewandte Linguistik (AL). Für die Nutzung der Medien stehen Ihnen Buchscanner zur Verfügung. Für das kostenlose Scannen benötigen Sie einen USB-Stick oder ihr Mobiltelefon.

Infrastruktur nutzen

In der Bibliothek

Im Erdgeschoss und über zwei Zwischengeschosse verteilt, bieten wir Ihnen während der Bibliotheksöffnungszeiten ein grosszügiges Angebot an Dienstleistungen und Arbeitsplätzen.

Im 2. Obergeschoss in der Lernlandschaft

Das vielfältige Angebot an verschiedenen Arbeits- und Pausenbereichen ist für ZHAW-Angehörige mit der CampusCard von Montag bis Sonntag von 7.00–24.00 Uhr, für externe Benutzende während der Gebäudeöffnungszeiten zugänglich.

  • Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
    mit Pausenscheibe während der Lernphase
  • Carrels für die Einzelbelegung, ohne Reservation
  • Gruppenarbeitsräume für 2-6 Personen
    Reservation möglich für ZHAW-Studierende (mit ZHAW-Login)
  • Diverse Ruhe- und Pausenbereiche
  • Caddys/Rollkorpusse zur längerfristigen Nutzung in der Lernlandschaft
    (Reservation/Ausleihe*)
  • Multifunktionsgerät zum Drucken, Kopieren und Scannen für ZHAW-Angehörige, siehe Anleitungen (mit ZHAW-Login)
  • WLAN-Zugang
    für Angehörige anderer Hochschulen über Eduroam, für externe Gäste mit Code*

* Öffnungszeiten der Hochschuibliothek beachten

Im 1. Obergeschoss

Im ersten Obergeschoss stehen Gruppenräume und Sitzungszimmer für 3-8 Personen zur Verfügung. 

Die verfügbaren Räume sind auch auf dem Bildschirm im Eingangsbereich des Bibliotheksgebäudes ersichtlich. Die Räume können - sofern sie nicht reserviert sind - auch spontan genutzt werden.

Pause gönnen

Cafeteria im Erdgeschoss

Besuchen Sie unsere Cafeteria im Erdgeschoss. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des ZFV.

Für ZHAW-Angehörige ist die Cafeteria mit der CampusCard von Montag bis Sonntag von 7.00–24.00 Uhr zugänglich, für externe Benutzende während der Gebäudeöffnungszeiten.

Raum der Stille im ersten Obergeschoss

Während der Bibliotheksöffnungszeiten steht der Raum der Stille allen ZHAW-Angehörigen als überkonfessioneller Ort der Einkehr und Insel der Ruhe im hektischen Studien- und Arbeitsalltag zur Verfügung.

Gebäude entdecken

Möchten Sie die Hochschulbibliothek Winterthur näher kennen lernen?
Einen ersten Überblick über das Gebäude und die verfügbaren Services können Sie sich auch bequem von zu Hause oder unterwegs verschaffen.

Führungen

Wir bieten interessierten Gruppen auf Anfrage Führungen durch das Gebäude an. Während der Prüfungsvorbereitungszeiten in den Monaten Januar/Februar sowie Mai/Juni können keine Führungen stattfinden.

Besichtigungen

Von Einzelpersonen und kleineren Gruppen (bis max. fünf Personen) können die Räumlichkeiten während der Öffnungszeiten besichtigt werden. Grössere Gruppen (ab sechs Personen) werden gebeten, Ihren Besuch vorher anzukündigen. Während der Prüfungsvorbereitungszeiten in den Monaten Januar/Februar sowie Mai/Juni sind Besichtigungen durch Gruppen nicht erwünscht.

Das Gebäude ist ein Arbeits- und Lernort. Wenn Sie uns besuchen, insbesondere in Gruppen, verhalten Sie sich bitte ruhig. Fotografien ohne Blitz sind für private Zwecke erlaubt. Es dürfen jedoch keine Aufnahmen von Personen (Mitarbeitende, Bibliotheksnutzende, Studierende) ohne deren Zustimmung gemacht werden.

Video-Tour

Begeben Sie sich auf eine sinnliche Reise durch das Haus Tista-Murk. Mittels historischen und musischen Überblendungen werden neue Perspektiven auf das Gebäude, Innenräume und Menschen erlebbar. Anhand der Video-Tour durch das Haus gehen Sie auf eine reale wie virtuelle Reise, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verschwimmen.

Dauer: 35 Minuten