Testimonials zum Jubiläum der Hochschulbibliothek Winterthur
Stimmen zum 10-jährigen Jubiläum der Hochschulbibliothek Winterthur.

«Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie die ZHAW in ihren verschiedenen Ecken und Enden so tickt, was gerade aktuell ist – und wo sich die Hochschulbibliothek einbringen kann.»
Informationskompetenz, Fachbereich Education Services, Hochschulbibliothek

«Herzliche Gratulation zum 10-Jährigen! Eure Bibliothek beweist: Mit dem Alter kommt nicht Staub, sondern frischer Wind – direkt aus Winterthur. Auf viele weitere inspirierende Jahre!»
Lena Oetjens, Leiterin Medien- und Informationszentrum ZHdK, Betriebsleiterin Bibliotheken und Archive Toni-Areal

«Als leidenschaftliche Befürworterin von Open Science und frei zugänglichen Lehrmaterialien (OER) spielt die ZHAW Hochschulbibliothek eine führende Rolle.»
Isabelle Eula, Direktorin, Wissenschaftliche Information und Bibliotheksdienste, EPFL Lausanne

«Der Spieleabend GameOn ist ein tolles Beispiel dafür, wie vielseitig und lebendig die ZHAW-Hochschulbibliothek Winterthur sein kann. Für Alias ist es zentral, das Studi-Leben aktiv mitzugestalten und Räume für Begegnung zu schaffen. Genau das wird hier möglich: offen, zugänglich und mitten im Hochschulalltag.»
Melina Surbeck, Alias – Studierende der ZHAW, Leitung Events

«Als Modulverantwortliche für den Einstieg in das Wissenschaftliche Arbeiten sehe ich, wie sehr unsere BSc-Studierenden aus den Gesundheitsberufen von der langjährigen Erfahrung der Kolleg:nnen aus der Hochschulbibliothek im Unterrichten der systematischen Literaturrecherche profitieren.»
Prof. Dr. Andrea Glässel, Dozentin, ZHAW Departement Gesundheit

«Besonders schätze ich die Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams, bei der unterschiedliche Perspektiven zusammenkommen und kreative Lösungen für unsere Projekte entstehen.»
Roger Flühler, Open Educational Resources, Fachbereich Education Services, Hochschulbibliothek

«Mit engagierten Kolleg:innen an einer Vision zu arbeiten, welche nachhaltig positive Auswirkungen für eine Vielzahl an Zielgruppen hat – das schätze ich an meiner Tätigkeit an der Hochschulbibliothek besonders.»
Nicolai Hauf, Open Access, Fachbereich Research Services, Hochschulbibliothek

«Der Wechsel zur Rechercheplattform Swisscovery, die ersten Phasen der Open Library, bis hin zum Aufbau neuer interner Bereiche – die Entwicklung unserer Hochschulbibliothek fasziniert mich immer wieder.»
Monika Corpuz, Lernort Winterthur, Fachbereich Library Services, Hochschulbibliothek

«Bücher zum Anfassen überdauern; Digitales gibt sich flüchtig und schnelllebig. Ich freue mich, dass ihr die Entwicklung in diesem Spannungsfeld als Expert:innen an der HSB für die ZHAW gestaltet. Wir brauchen euch dringend – nicht nur in den nächsten 10 Jahren.»
Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote, Direktor Departement Gesundheit

«Seit 16 Jahren bin ich Teil der ZHAW Hochschulbibliothek und habe miterlebt, wie sie sich von einer klassischen Büchersammlung zu einem lebendigen Wissens- und Begegnungsort entwickelt hat.»
Johanna Lucignoli, Zeitschriften, Fachbereich Library Services, Hochschulbibliothek

«Mich zieht es in der Bibliothek zur Angewandten Gerontologie. Dort finde ich (fast) immer Hintergrundinformationen für meine Artikel. Stets anregend sind auch die öffentlichen Veranstaltungen.»
Beat Steiger, Ehemaliger Gymnasiallehrer (Philosophie), Redaktor Seniorweb und Gerontologie

«Der Austausch mit unseren Kund:innen hält mich wach, das Team hält mir den Rücken frei. Und die Reise? Geht dahin, wo Ideen nicht nur gedacht, sondern ausprobiert werden.»
Jana Neubert, Literature Review, Fachbereich Education Services, Hochschulbibliothek

«Das OER-Team konnte die ZHAW mit seinem Engagement als Vorreiterin im komplexen Bereich OER positionieren.»
Dr. Rebecca Brauchli, Leiterin ZHAW digital, ZHAW Rektorat

«Mit ihren gemütlichen Sitzplätzen und der angenehmen Lernumgebung ist die Lernlandschaft für mich der ideale Ort während den Prüfungsphasen.»
Vera, Studentin im Bachelor Hebamme, 6. Semester, ZHAW Departement Gesundheit

«Die verlässliche Unterstützung der Bibliothek bei Open Access Publikationen – von Verlagsvereinbarungen bis zum Publikationsfonds schätze ich sehr. Ein wichtiger Beitrag, um unsere Forschung sichtbar und zugänglich zu machen. Danke!»
Prof. Dr. Susanne Miescher Schwenninger, Leitung Forschungsgruppe Lebensmittelbiotechnologie und Dozentin, ZHAW Departement Life Sciences und Facility Management

«Ich empfinde die Bibliotheksmitarbeitenden als sehr hilfsbereit und professionell. Der Service ist stets auf die Bedürfnisse unserer Abteilung sowie unseres Themengebiets ausgerichtet.»
Leart Krasniqi, Wissenschaftlicher Assistent, Abteilung Business Law, ZHAW School of Management and Law

«Unsere Angebote im Bereich Open Science und Forschungsdatenmanagement haben sich deutlich weiterentwickelt – nicht zuletzt dank der Vielfalt im Team, mit dem ich zusammenarbeiten darf.»
Dr. Anna Daudrich, Forschungsdatenmanagement, Research Services, Hochschulbibliothek

«Wir gratulieren der Hochschulbibliothek, die seit zehn Jahren einen wichtigen und eindrucksvollen Denkraum bietet, und freuen uns auf weitere Kooperationen und gemeinsame Initiativen.»
Barbara Aebi, Leiterin Bibliothek, Pädagogische Hochschule Zürich