Eingabe löschen

Hauptnavigation

Morphological Marker Assisted Breeding and Selection (MoMABS) beim Pfirsich

KI für die Pfirsichzucht – Dieses Projekt nutzt künstliche Intelligenz für datenbasierte Züchtung mit dem Ziel, innovative Analyse- und Selektionsstrategien zu entwickeln.

Beschreibung

Dieses auf die Züchtung von Schweizer Pfirsichspezialitäten ausgerichtete Projekt zielt darauf ab, durch interdisziplinäre Arbeit an den neuesten Technologien teilzuhaben.

Morphologische Marker, die mit einer Resistenz gegen die fünf wichtigsten Krankheitserreger des Pfirsichs (Podosphaera pannosa var. Persicae Leucostoma persoonii, Taphrina deformans, Monilia Monilinia sp., Myzus persicae) gekoppelt sind, sollen durch die Kombination etablierter und neuer Technologien (Felduntersuchungen, Markergestützte Selektion, künstliche Intelligenz) nachgewiesen werden. Auf diese Weise soll:

  1. die Auswahl der Kreuzungspartner anhand morphologischer Marker schneller und zuverlässiger erfolgen;
  2. die Auswahl der aus den Kreuzungen resultierenden Sämlinge rationalisiert werden.

Unser Teilprojekt fokussiert auf die Aspekte der Datenanalytik mittels KI.

Eckdaten

Projektleitung

Projektteam

Projektpartner

Realisation Schmid; Swiss Plant Breeding Center (SPBC)

Projektstatus

laufend, gestartet 08/2025

Institut/Zentrum

Institut für Computational Life Sciences (ICLS)

Drittmittelgeber

Bund