Aktiver Luftkeimsammler zur Luft-eDNA-Sammlung für Biodiversitätsmonitoring und Biosicherheit (eDNA)
Erfassung von Biodaten aus der Luft, um verborgene Dynamiken des Lebens aufzudecken, von Biodiversitätsmustern bis hin zu Schädlingen und Krankheitserregerrisiken, und um unsichtbare biologische Signale in verwertbare Informationen umzuwandeln.
Beschreibung
Die Luft um uns herum ist voller winziger DNA-Fragmente, die von Pflanzen, Pilzen, Tieren, Insekten und Mikroben hinterlassen werden. Diese genetischen Daten waren bisher unbekannt.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines kompakten, kostengünstigen Systems zur Erfassung dieser Umwelt-DNA (eDNA) aus der Luft. Dieses System soll dann für das Biodiversitätsmanagement, den Pflanzenschutz, die Umweltverträglichkeitsprüfung und die Biosicherheit eingesetzt werden.
Eckdaten
Projektleitung
Dr. Duncan Webster, Dr. Fabian Roger (DNAir AG)
Projektteam
Lucas Eberli, Marion Van Oldeneel (DNAir AG)
Projektpartner
DNAir AG
Projektstatus
laufend, gestartet 09/2025
Institut/Zentrum
Institut für Mechatronische Systeme (IMS)
Drittmittelgeber
Innosuisse Innovationsscheck
Projektvolumen
15'000 CHF