Policy Brief zu Poppers (Alkylnitrite): Regulierung, Risiken und Empfehlungen für die Schweiz (AHS-Poppers)
Das Projekt erstellt einen evidenzbasierten Policy Brief zum Poppers-Konsum (Alkylnitrite) in der Schweiz im internationalen Vergleich. Es untersucht rechtliche Rahmenbedingungen, gesundheitliche Risiken und formuliert Empfehlungen zur Schadensminderung (Harm Reduction) und Regulierung.
Beschreibung
Hintergrund
Poppers werden v.a. von Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), konsumiert. In der Schweiz fallen Poppers unter das Chemikaliengesetz. Bisher fehlt jedoch eine systmatische Einordnung im Public-Health-Kontext. Die Aids-Hilfe Schweiz wünscht hierzu eine wissenschaftliche Aufarbeitung.
Ziele
- Überblick der rechtlichen Regelungen in der Schweiz und ausgewählten Ländern
- Einschätzung von Risiken und Nutzungsmustern
- Entwicklung von Empfehlungen für Prävention, Harm Reduction und Regulierung in der Schweiz
Methode
Systematische Recherche von Literatur und Rechtsgrundlagen, Analyse von Konsummustern, Risiken und Regulierung. Ableitung von Handlungsoptionen und Formulierung praxisnaher Empfehlungen in einem kompakten Policy Brief.
(Erwartete) Resultate
Ein 3- bis 8-seitiger Policy Brief, der AHS, Politik und Fachöffentlichkeit eine fundierte Grundlage für den Umgang mit Poppers im Bereich sexuelle Gesundheit bietet.
Eckdaten
Projektleitung
Projektteam
Projektstatus
laufend, gestartet 08/2025
Institut/Zentrum
Institut für Public Health (IPH)
Drittmittelgeber
Andere