Eingabe löschen

Hauptnavigation

GOAL Informations- und Kollaborationshub (GOAL-Hub)

GOAL-Hub zielt darauf ab, Green Open Access in der Schweiz zu stärken, indem in der GOAL-Datenbank Informationen zu Green-OA-Policies für verschiedene Publikationsformen bereitgestellt werden und durch den Aufbau eines passwortgeschützten, kollaborativen Hubs für Repository-Managers, um Richtlinien und Erfahrungen zu Verlagen auszutauschen.

Beschreibung

GOAL-Hub, von swissuniversities mitfinanziert, ist ein einjähriges Projekt unter der Leitung der ZHAW-Bibliothek, das in Zusammenarbeit mit der HSLU-Bibliothek entwickelt wird. Zudem wird es von einem beratenden Sounding Board unterstützt, dem fünf weitere Bibliotheken von Schweizer Hochschulen angehören.

GOAL-Hub zielt darauf ab, Green Open Access in der Schweiz zu stärken, indem in der GOAL-Datenbank Informationen zu Green-OA-Richtlinien für verschiedene Publikationsformen bereitgestellt werden und durch den Aufbau eines passwortgeschützten, kollaborativen Hubs für Repository-Verantwortliche, um Richtlinien, Erfahrungen und Informationen zu Verlagen auszutauschen.

In der ersten Projektphase werden Informationen zu Green-OA-Richtlinien für verschiedene Publikationsformen wie Buchbeiträge gesammelt und in die GOAL-Datenbank aufgenommen. Diese Informationen sind zwar öffentlich zugänglich, aber im Internet verstreut und daher schwer auffindbar. Derzeit bietet keine öffentliche Datenbank einen solchen Service an. Die gesammelten Informationen ergänzen die bereits in der GOAL-Datenbank vorhandenen Angaben zu OA-Richtlinien von praxisorientierten Schweizer Zeitschriften.

In einer zweiten Phase wird innerhalb der Datenbank eine passwortgeschützte Plattform entwickelt. Auf dieser können Repository-Verantwortliche der teilnehmenden und assoziierten Institutionen ihre Erfahrungen und individuellen Vereinbarungen mit Verlagen dokumentieren und intern zusammenarbeiten.

Durch diese Angebote will GOAL-Hub die einzelnen Aktivitäten der Schweizer Hochschulen im Bereich Green OA vernetzen und so die Koordination und Zusammenarbeit zwischen Infrastrukturen und Dienstleistungen auf nationaler Ebene stärken. Damit trägt das Projekt dazu bei, zu zeigen, dass kostengünstige, nachhaltige Partnerschaften zwischen Hochschulen und Verlagen möglich sind – bei gleichzeitiger Wahrung und Förderung der Bibliodiversität in der Schweizer Verlagslandschaft.

GOAL-Hub läuft von Juli 2025 bis Ende Juni 2026.

Eckdaten

Projektteam

Cornelia Brunner, Dana Rim Ghousson, Dietrich Dobis (Hochschule Luzern), Sebastian Preher (Hochschule Luzern)

Projektpartner

Hochschule Luzern

Projektstatus

laufend, gestartet 07/2025

Institut/Zentrum

Bibliotheken

Drittmittelgeber

Projektgebundene Beiträge swissuniversities

Projektvolumen

220'250 CHF