Zürich für alle. Städtische Dienstleistungen im Praxistest
Das Pilotprojekt Zürich für alle unterstützt Dienststellen der Stadt Zürich dabei, ihre Angebote inklusiver zu gestalten. Zu diesem Zweck führt die ZHAW in Kooperation mit Praxisinstitutionen und zivilgesellschaftlichen Organisationen massgeschneiderte Praxistests durch.
Beschreibung
Die Stadt Zürich bietet ihrer Bevölkerung eine breite Palette an Dienstleistungen von hoher Qualität. Die Angebote werden unterschiedlich intensiv genutzt. Gerade vulnerable Gruppen werden oft nicht im erwünschten Ausmass erreicht. Dieses Phänomen lässt sich auch in vergleichbaren Städten mit hoher Vielfalt und Qualität der Dienstleistungen beobachten.
Hier setzt das Pilotprojekt an: Es gibt allen Abteilungen und Dienststellen der Stadtverwaltung die Gelegenheit, ausgewählte Dienstleistungen durch vulnerable Menschen überprüfen zu lassen. Die Praxistests werden durch die ZHAW im Auftrag der Fachstelle Diversität Integration Antirassismus realisiert.
Die ZHAW bürgt für die wissenschaftliche Qualität des Testverfahrens und der Ergebnisse. Als unabhängige Auftragnehmerin richtet sie die Praxistests konsequent auf die Bedürfnisse und das Erfahrungswissen der vulnerablen Gruppen aus. Sie baut einen Pool mit potenziellen Nutzer*innen auf, aus dem Personen für die Durchführung der Tests rekrutiert werden. Sie kooperiert dabei mit Fach- und zivilgesellschaftlichen Organisationen, die Zugänge zu vulnerablen Gruppen unterhalten.
Die ZHAW berät die Dienststellen bei der Auswahl des passenden Testverfahrens, so dass die angestrebte Optimierung fundiert umgesetzt werden kann. Die Dienstleistungen können zu verschiedenen Zeitpunkten des Produktlebenszyklus getestet werden: Konzept- und Angebotsentwicklung, Testen eines Prototyps, Testen eines bestehenden Angebots oder spezifische Tests zu Informationsmaterialien. Die Dienststellen entscheiden ebenfalls darüber, ob ihr Angebot auf spezifische Zielgruppen oder allgemein für vulnerable Personen getestet werden soll.
Nach dem Test erhalten die Dienststellen die Ergebnisse sowie aus der Perspektive der Testpersonen formulierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen.
Eckdaten
Co-Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Stadt Zürich / Präsidialdepartement: Fachstelle Diversität Integration Antirassismus
Projektstatus
laufend, gestartet 01/2025
Institut/Zentrum
Departement Soziale Arbeit; Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe (IVGT)
Drittmittelgeber
Stadt Zürich Präsidialdepartement: Fachstelle Diversität Integration Antirassismus
Projektvolumen
840'000 CHF