Eingabe löschen

Hauptnavigation

Datenbasiertes Entscheidungsfindungs-Framework zur Verbesserung der Produktqualität von Sensorgeräten (EHD)

Dieses Projekt schlägt einen innovativen Ansatz vor, um die Produktqualität zu verbessern, indem potenzielle Herstellungsfehler, die zu vorzeitigen Geräteausfällen führen könnten, frühzeitig erkannt werden. Es basiert auf der Entwicklung von Modellen für maschinelles Lernen, die auf Fertigungs-, Test- und Felddaten basieren.

Beschreibung

Dieses Projekt schlägt einen innovativen Ansatz vor, um die Produktqualität zu verbessern, indem potenzielle Herstellungsfehler, die zu vorzeitigen Geräteausfällen führen könnten, frühzeitig erkannt werden. Endress+Hauser stellt hochwertige Messgeräte für verschiedene Branchen weltweit her. Ein paar Beispiele sind Energie, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Öl und Gas sowie Biowissenschaften.

Endress+Hauser ist bekannt für seine hochwertigen Geräte und dafür, dass es technische Beratung und Unterstützung bei der Auswahl und Installation von Geräten bietet.

Endress+Hauser steht jetzt aber vor folgenden Herausforderungen:

  • Die Konkurrenz bietet längere Garantien für ihre Produkte.
  • Die Kunden wollen Produkte mit höherer Qualität, vor allem was die Zuverlässigkeit angeht.

Moderne digitale Technologien bieten Herstellern die Möglichkeit, Daten produktiver zu nutzen, indem sie fortschrittliche Datenanalysemethoden einsetzen, um Fehler besser zu erkennen, die Ursachen von Ausfällen zu identifizieren und zum richtigen Zeitpunkt die besten Korrekturmaßnahmen zu automatisieren.

Um diese geschäftlichen Herausforderungen zu meistern, hat Endress+Hauser die folgenden wertschöpfenden Ziele definiert:

  1. Steigerung der Produktqualität durch den Einsatz modernster Analysetechniken und die Zusammenführung von Produktion, Prüfung und Einsatz vor Ort in einer einzigen Analyseplattform. Auf diese Weise können Zusammenhänge zwischen Produktfehlern und Einflussvariablen schnell erkannt und korrigierende Maßnahmen ergriffen werden.
  2. Entwicklung eines Rahmens, in dem Punkt 1 mit dem vorhandenen Personal einfach und effizient umgesetzt werden kann.
  3. Umsetzung von Punkt 1, sodass den Kunden im Vergleich zu heute eine verlängerte Garantie ohne zusätzliche Kosten und Risiken für Endress+Hauser angeboten werden kann.

Der Rahmen wird für drei verschiedene Produktlinien bei Endress+Hauser entwickelt und umgesetzt.

Eckdaten

Projektleitung

Projektpartner

Endress+Hauser Group Services AG

Projektstatus

laufend, gestartet 09/2025

Institut/Zentrum

Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP)

Drittmittelgeber

Innosuisse Innovationsprojekt

Projektvolumen

324 CHF