Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

KI für Hindernisfreiheit von Lehrmitteln

Dieses Projekt strebt danach, in enger Zusammenarbeit mit Studierenden mit Beeinträchtigungen praxisnahe Einsatzszenarien zu entwickeln, die mit Hilfe von multimodaler KI Barrieren von Lehrmaterialien abbauen.

Beschreibung

Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz, insbesondere leistungsstarker multimodaler Modelle, kann Lehrmedien in bisher unerreichter Weise zugänglich machen. Allerdings werden aktuelle Entwicklungen oft mehr durch technische Möglichkeiten als durch die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer:innen vorangetrieben.

Dieses Projekt strebt danach, in enger Zusammenarbeit mit potenziellen Anwender:innen praxisnahe Einsatzszenarien zu entwickeln, die mit Hilfe von multimodaler KI Barrieren abbauen. Es baut auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Projektpartner in der barrierefreien Aufbereitung elektronischer Medien auf und integriert Erkenntnisse aus neueren Experimenten zur Nutzung von KI in diesem Bereich.

Unser Ziel ist es, diese Innovationen so aufzubereiten, dass sie breit genutzt und nutzer:innenzentrierte Lösungen kostenlos zur Verfügung gestellt werden können. Dadurch sollen sie auch von anderen Hochschulen in der Schweiz und international eingesetzt werden können.

Eckdaten

Projektpartner

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH; Fachhochschule Graubünden

Projektstatus

laufend, gestartet 04/2025

Institut/Zentrum

Institut für Informatik (InIT)

Drittmittelgeber

Bund

Projektvolumen

47'308 CHF