Integration und Implementation der Palliativphase, des Australisch-adaptierten Karnofsky Performance Status und der Integrated Palliative Care Outcome Scale in die Palliaviva (SENIORS-Palliaviva)
Der spitalexterne, spezialisierte Palliative Care Betrieb PALLIAVIVA möchte Patienten-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, AKPS, IPOS) mit dem Team zusammen einzuführen.
Beschreibung
Ziele / Fragestellung
- Implementierung und Integrierung der Palliativphasen, des Australisch-adaptierten Karnofsky Performance Status (AKPS) und der Integrated Palliative Care Outcome Scale (IPOS) in die tägliche Routine der Palliaviva für die Erfassung der Komplexität und des Outcomes bei allen betreuten Palliative Care Patient:innen
- Evaluierung der Umsetzung der implementierten PROMS während dem Implementierungsverlauf innerhalb von zwei Jahren
Methode
Für dieses Auftragsprojekt wurde ein Implementation Science Ansatz gewählt. Die Methodik dieses Implementationsprojektes repliziert die Vorgehensweise der von Bausewein et al. (2018) publizierten Studie, welche auf das Outcome Assessment and Complexity Collaborative (OACC) Projekt am Cicely Saunders Institut abstützt. Dieses Projekt lehnt an beide Projekte an und deren gewonnenen Erkenntnisse vom OACC. Die gemessenen Daten werden mittels quantitativer Methoden der Statistik (deskriptiv- und inferenz Statistik) angewendet. Die Umsetzung wird mit den Pflegenden innerhalb der Teamsitzungen und Workshops evaluiert.
Nutzen/Resultate
Die Messung der von Patient:innen berichteten Ergebnissen hat erhebliche Vorteile. Zum Beispiel können sich die Patient:innen
und ihre Familien ermächtigt fühlen, ihre Hauptprobleme und Symptome äussern zu können und besser über den Verlauf der Behandlung informiert sein. Weiter gewinnt Palliaviva einen ersten Einblick in aggregierte Daten für Qualitätssicherungs- und Businesscase Perspektiven anhand der gemessenen PROMs.
Eckdaten
Co-Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
Stiftung Palliaviva
Projektstatus
laufend, gestartet 11/2023
Institut/Zentrum
Institut für Pflege (IPF)
Drittmittelgeber
Stiftung