Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Qualität von Nachhaltigen Bürogebäuden

Das Projekt untersucht die Auswirkungen von Nachhaltigen Gebäuden auf Komfort, Gesundheit und Arbeitsleistung der Nutzer:innen.

Beschreibung

Der Fokus des Projekts liegt auf den Auswirkungen nachhaltiger Bürogebäude auf das Komfort, Gesundheit und die Arbeitsleistung der Nutzer:innen sowie dem Umgang der Nutzer:innen mit dem Gebäude.

Es wird untersucht in welchem Ausmass das Nutzerverhalten den Energieverbrauch im Gebäude beeinflusst (Vergleich von kalkulierten und tatsächlichen Verbräuchen), und wie unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten geplante Gebäude Gesundheit, Nutzerzufriedenheit und Arbeitsleistung beeinflussen. Wissenschaftlich fundierte Anhaltspunkte zur Gestaltung und Umsetzung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Bezug auf Komfort und Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer leisten einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft und können ausserdem zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit und des betriebswirtschaftlichen Outputs (Performanz) führen.

Eckdaten

Projektteam

Thomas Hofmann, Ying Ying Schäfer-Cui, Jennifer Konkol, Thomas Leiblein, Marcel Janser

Projektpartner

BKW Energie AG; Credit Suisse AG; Zürcher Kantonalbank ZKB; Witzig The Office Company AG; EBP Schweiz AG; Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETH

Projektstatus

abgeschlossen, 06/2012 - 07/2014

Institut/Zentrum

Institut für Facility Management (IFM)

Drittmittelgeber

KTI-Projekt

Projektvolumen

1'009'605 CHF