Research
Research Agenda
Our research agenda covers the following areas and is conducted within the confines of projects executed with industry partners:
- Database and Big Data technology
- Data Mining, Statistics and Predictive Modeling
- Machine Learning and Graph Analytics
- Information Retrieval and Natural Language Processing
- Business Intelligence and Visual Analytics
- Data Warehousing and Decision Support
- Communication and Visualization of Results
- Privacy, Security and Ethics
- Entrepreneurship and Data Product Design
R&D Projects
This list gets directly filled from ZHAW's project database. Not all projects may show up due to interlinkage aspects.
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Nächste Seite
-
INODE - Intelligent Open Data Exploration
In den letzten zehn Jahren ist die Datenmenge auch in der Wissenschaft enorm gewachsen. Zudem ertönt immer lauter die Forderung nach einer Demokratisierung und allgemeiner Zugänglichkeit von Forschungsresultaten, die häufig mittels öffentlicher Gelder zu Stande gekommen sind. Doch gerade im Umfeld wissenschaftlicher ...
-
Selbstregulierende Korrekturen in einem Produktionsprozess für glasfaserverstärkte Kunststoffe
Ziel des Projektes ist es, den Fertigungsausschuss bei der Produktion von faserverstärkten Verbundkunststoffen durch Online-Analyse und modellprädiktive Regelung auf Basis von während des Prozesses kontinuierlich erhobenen Messwerten zu reduzieren.
-
RealScore - Scanning of Real-World Sheet Music for a Digital Music Stand
ScorePad’s sheet music scanning service works for high quality input; to scale up business, it should work as well for smartphone pictures, used sheets etc. Project RealScore enhances the successful predecessor project by making deep learning adapt to unseen data through unsupervised learning. ...
-
Fighting bites with bytes: Promoting public health with crowdsourced tick prevention
Zecken sind auf dem Vormarsch und übertragen mehrere Infektionskrankheiten, die zu schweren Krankheiten oder sogar zum Tod führen. Die Smartphone-App «Zecke – Tick Prevention» hilft, sich an den Zeckenstich und die Kontrolle auf Symptome zu erinnern. Mit per App erfassten Daten können Wissenschaftler verschiedener ...
-
NQuest – Natural Language Query Exploration System
There is a huge amount of valuable information hidden in a company's database which is not easily accessible to business people. To query these databases, end users need to know the technical query language SQL as well as the database structure. However, typical end users do not have enough SQL skills to formulate ...
-
User-Centric Privacy Policy: Eine verständliche DSGVO-konforme Datenschutzerklärung
Ziel dieses Projekts ist es, eine benutzerzentrierte Datenschutzrichtlinie (UCPP) zu erstellen, die in einer Vielzahl von unterschiedlichen Umgebungen (z. B. Websites, Krankenhäusern oder Banken) anwendbar ist und den Vorgaben der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht. Der wichtigste Punkt dabei ...
-
REFRACT – Repeat protein Function, Refinement, Annotation and Classification of Topologies
REFRACT is an international consortium aiming to extend our knowledge on the mechanism of tandem repeat protein (TRP) function and evolution, establishing a common classification and best practices. Starting from available state of the art computational tools and databases, it aims to drive a new level of TRP ...
-
Smartstones - KI für die Pflanzenzüchtung
Ziel des Projekts ist eine Studie zur Klärung des Potentials unterschiedlicher KI-Techniken für Optimierungen in der Pflanzenzucht auf Basis von morphologischen Eigenschaften.
-
Radiosands
Radiosands ist eine begehbare Installation, in der mehrere gleichzeitig stattfindende Radiosendungen analysiert und neu zusammengesetzt werden. Die Installation nutzt die Geschwindigkeit und algorithmische Potenz digitaler Technik, um eine neue Erfahrung zu schaffen: Eine Echtzeit-Collage von klanglichen Fragmenten, ...
-
Simulation & Optimization needs HPC
Die Prozess-Simulation und Optimierung ist prädestiniert für High Performance Computing (HPC). Es sind sehr viele Rechenoperationen notwendig und es fallen Unmengen an Daten an. Die Anforderungen sind in den letzten Jahren mit komplexer werdenden Modellen zusätzlich gewachsen. Zudem ist die simulationsbasierte ...