Medienstelle der ZHAW
Die Medienstelle der ZHAW ist die zentrale Ansprechpartnerin für Medienanfragen, für die Vermittlung von Expert:innen, Drehgenehmigungen, Medienmitteilungen sowie für Bild- und Filmmaterial.
Kontakt
Suchen Sie Expert:innen, die aktuelle Ereignisse einschätzen oder Hintergrundwissen beisteuern können? Haben Sie Fragen zum aktuellen Geschehen an der ZHAW? Brauchen Sie eine Drehgenehmigung für Aufnahmen an einem unserer Standorte?
Die Medienstelle der ZHAW hilft Ihnen gerne weiter.
Leiter Medienstelle

Thomas Schläpfer
- Tel: +41 (0)58 934 75 75
- E-Mail: medien@zhaw.ch
Medienmitteilungen
Bildmaterial
Bildmaterial zu Personen, Gebäuden, Forschung und Studium können nachfolgend heruntergeladen werden.
Bitte beachten Sie:
Bilder, Grafiken und Videos dürfen nur für redaktionelle Zwecke, d.h. im Rahmen der Berichterstattung über die ZHAW verwendet werden. Eine Verwendung für kommerzielle Zwecke ist nicht erlaubt. Bitte geben Sie jeweils als Quellennachweis @ZHAW sowie den Namen des:der Fotograf:in an.
Für Anfragen zu weiterem Multimediamaterial wenden Sie sich bitte direkt an die Medienstelle der ZHAW.
Personen
Rektorin Regula Jöhl, ©ZHAW, Fotografie von Armin Nussbaumer Download Bild Rektorin Regula Jöhl, ©ZHAW, Fotografie von Armin Nussbaumer Download Bild
Gebäude
Campus Grüental in Wädenswil, Departement Life Sciences and Facility Management @ZHAW, Frank Bruederli Download Bild Campus Lagerplatz in Winterthur, Haus Richard Coray, Haus Albert Frey, Halle 181, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen @ZHAW, Conradin Frei Download Bild Campus St.Georgen-Platz Mäander in Winterthur, Departement Angewandte Linguistik
@ZHAW, Frank Bruederli
Download BildCampus Technikumstrasse, Gebäude Technikum in Winterthur, School of Engineering @ZHAW, Frank Bruederli Download Bild Campus Toni-Areal in Zürich, Departemente Soziale Arbeit und Angewandte Psychologie
@ZHAW, Frank Bruederli
Download BildHaus Adeline Favre in Winterthur, Departement Gesundheit
@ZHAW, Conradin Frei
Download BildHaus Adeline Favre in Winterthur, Innenansicht@ZHAW, Pool Architekten Download Bild Haus Albert Frey, Halle 191, Eingang Seite Tössfeldstrasse, Winterthur, Departement Architketur, Gesaltung und Bauingenieurwesen, Eingang Seite Tössfeldstrasse
@ZHAW, Stefan Kubli
Download BildHaus Richard Coray, Eingang Seite Gleisfeld, Winterthur, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen,
@ZHAW, Stefan Kubli
Download BildHochschulbibliothek Winterthur, Haupteingang @ZHAW, Stefan Kubli Download Bild School of Management and Law in Winterthur, Volkart-Gebäude @ZHAW, Frank Bruederli Download Bild
Forschung
Forschung Biomechanik @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Biomechanik-Labor @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Kältelabor @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Prototyp eines Exoskeletts @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Schulter-Simulator @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Usability-Labor @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Visual-Computing-Lab @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild Forschung Windkanal @ZHAW, Stefan KubliDownload Bild
Studium
Vorlesung im Hörsaal@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Austausch in der Hochschulbibliothek@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Austausch in der Hochschulbibliothek@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Lernen in der Hochschulbibliothek@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Projektarbeit im Architekturstudium@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Dolmetscherinnen im Unterricht@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Dolmetscherkabine@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild Unterricht im Media Center@ZHAW, Stefan Kubli Download Bild
Informiert bleiben
-
So nutzen Jugendliche KI im Alltag: 🤖 7 von 10 Jugendliche nutzen KI-Tools 🏆 Am beliebtesten sind ChatGPT, OpenAI (Snapchat) und Copilot 👫 Mädchen bewerten KI negativer als Jungs 🌇 In Städten ist ...
-
Lehre, die bewegt – Studierende zeichnen ZHAW-Dozierende aus! Was macht gute Lehre aus? Für die Studierenden an der ZHAW ist es die Mischung aus Didaktik, Struktur, Motivation und dem geschickten ...
-
Eloisa Bagnulo brauchte einen guten Riecher für ihre Arbeit als Gastdoktorandin am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation, denn sie forschte zum Thema Kakao-Aroma. Vom Aufenthalt ...