Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Verkehrsmodellierung 80 %

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in der Smart Mobility Gruppe am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign der School of Engineering unterstützen Sie aktiv die Forschung und Lehre im Bereich Mobilität und Verkehr. Gemeinsam mit dem Team wirken Sie an der Entwicklung datengetriebener Modellierungs- und Analyseverfahren mit und tragen so zur Gestaltung zukunftsorientierter Mobilitätslösungen bei.
Departement: School of Engineering
Arbeitsbeginn: 1. Oktober oder nach Vereinbarung. Bewerbungsfrist: 22.08.2025
Aufgaben
- Sie übernehmen selbstständig die Leitung und Umsetzung von spannenden nationalen und internationalen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten im Bereich Smart Mobility und Verkehrssysteme.
- Sie entwickeln innovative Modellierungsstrategien und methodische Ansätze zur Analyse und Optimierung des Mobilitätsverhaltens – mit Schwerpunkt auf Strassenverkehrstechnik und multimodale Systeme.
- Sie unterstützen die Betreuung und Ausbildung von Assistierenden in angewandten Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Sie betreuen Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten und begleiten sie fachlich während ihrer Abschlussprojekte.
Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss oder ein vergleichbares Qualifikationsniveau in einem für das Thema relevanten Bereich
- Sie bringen eine Dissertation im Bereich Verkehrsmodellierung mit
- Sie arbeiten analytisch, strukturiert und präzise und bringen sehr gute mathematische Fähigkeiten mit
- Sie bringen umfangreiches und breites Fachwissen im Bereich der quantitativen Methoden in Planung und Betrieb von Mobilitätssystemen mit
- Sie haben Freude an wissenschaftlicher Betreuung und unterstützen Studierende kompetent und motivierend bei Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten.
- Sie bringen sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch mit
Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden Bildungs- und Forschungsinstitutionen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. 14 Institute und Zentren garantieren qualitativ hochstehende Ausbildung, Forschung und Entwicklung mit Fokus auf die Bereiche Energie, Mobilität, Information und Gesundheit.
Am Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) verwandeln wir Daten in greifbaren Mehrwert. Mit einem starken wissenschaftlichen Fundament und einem klaren Blick für praxisrelevante Lösungen entwickeln wir innovative Ansätze in Data Science und Business Engineering.
Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.
What you can expect
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:
Kontakt
Dr. Stephan Bütikofer
Smart Mobility Group
Jasmin Strobel
Recruiting Manager
These aspects may also be of interest
Working at the ZHAW
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
Mentoring
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
More about mentoring
Welcome Center
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.
Working at the ZHAW
Mentoring
Welcome Center
We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions.
The ZHAW sees gender-balanced management as an advantage for the university.
The ZHAW Welcome Centre gives an overview and general information on living and working in Switzerland.