Nicolas Stocker

Nicolas Stocker
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Dozent und wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsgruppe Erneuerbare Energien
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Stromnetze (Verteilnetzebene), Smart Grids, Energiewende, Integration erneuerbarer Erzeugung in Stromnetze, Zeitreihen- und Monte-Carlo Simulationen, erneuerbare Energien, nachhaltige Energiekonzepte, vernetzte Energiesysteme, Speichertechnologien, Nachhaltigkeit, Energiemärkte
Lehrtätigkeit
Berufserfahrung
- Teamleiter Projektengineering
Adaptricity AG (neu Secure Switzerland)
09 / 2018 - 01 / 2022 - Projektingenieur
Adaptricity AG (neu Secure Switzerland)
03 / 2017 - 08 / 2018
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- MSc / Energy Science and Technology
Dept. Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich
09 / 2013 - 03 / 2016 - BSc / Umweltnaturwissenschaften,Vertiefung Biogeochemie
Departement Umweltsystemwissenschaften, ETH Zürich
09 / 2009 - 09 / 2012
Netzwerk
ORCID digital identifier
Projekte
- Design, Bau und Betrieb einer alpinen Modell-Photovoltaik-Anlage / Teammitglied / laufend
- Re-Design Dekarbonisierungsrechner / Teammitglied / abgeschlossen
- Dekarbonisierungsausstellung Umweltarena: Umsetzung, Entwicklung Texte und Materialien / Teammitglied / abgeschlossen
- Solarstromproduktion auf Infrastrukturen im Kanton Zürich / Teammitglied / abgeschlossen
- Dekarbonisierungs-Ausstellung in der Umwelt Arena: Detailkonzeption und Umsetzungsplanung / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen
-
Wild, Michael; Siegwart, Muriel; Stocker, Nicolas; Rohrer, Jürg,
2024.
Nachhaltiges Energiekonzept für Biogasanlagen : Fallstudie Wittenbach.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2648
-
Rohrer, Jürg; Wild, Michael; Stocker, Nicolas; Siegwart, Muriel,
2023.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2529
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Ulbig, A., Stocker, N., González Vayá, M., Heinl, P., Beckhaus, N., Link S., Toprak, D., Saliji, A., Sutter, A., Kaltenrieder, B. (2020). Data-driven analysis of distribution cable operating temperature profiles with LEONiQ intelligent cable technology, CIRED – Open Access Proceedings Journal.
- Pflugradt, N., Muntwyler, U., Toprak, D., Münchrath, J., Stocker, N., Ulbig, A. (2020). SimZukunft – Simulation zukünftiger Energieverbräuche für die Netzplanung. Final Report for Swiss Federal Office of Energy SFOE.
- Stocker, N., Toffanin, D., Ulbig, A. (2018). Results of the Sologrid pilot project – decentralized load management to increase the efficiency of local energy communities. CIRED Conference Proceedings. www.cired.net/publications/workshop2018/pdfs/Submission%200550%20-%20Paper%20(ID-21076).pdf
- Hoffmann, R., Ulbig, A., Stocker, N., Toffanin, D., Cajoos, D., Gröninger, P., Albisetti G., Hächler, E. (2018). SoloGrid - Experiences and results of a field project with GridSense, an intelligent, decentralized energy managing system. Final Report for Swiss Federal Office of Energy SFOE.
- Arnoldini, M., Vizcarra, I., A., Peña-Miller, R., Stocker, N., Diard, M., Vogel, V., Beardmore, R., E., Hardt, W., Ackermann, M. (2014). Bistable expression of virulence genes in salmonella leads to the formation of an antibiotic-tolerant subpopulation. PLoS Biology, 12 (8).