Dr. Claudia Sohi
 
            
        Dr. Claudia Sohi
                    ZHAW
                    School of Management and Law
                    
                        Institut für Regulierung und Wettbewerb
                    
                    Gertrudstrasse 15
                                8401 Winterthur
                
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Berufserfahrung
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/akademische Leiterin/Lektorin
 Institut für Föderalismus/Universität Freiburg
 09 / 2019 - 07 / 2022
- Wissenschaftliche Assistentin/Doktorandin
 Kompetenzzentrum für Public Management/Universität Bern
 09 / 2014 - 09 / 2019
- Juristin
 Schweizerisches Rotes Kreuz
 01 / 2014 - 12 / 2017
- versch. Tätigkeiten, zuletzt im Rechtsdienst als Legal Counsel
 Billag AG
 02 / 2009 - 12 / 2013
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Dr. iur.
 Universität Bern
 2014 - 2020
- BLaw/MLaw
 Universität Freiburg/Universität Bern
 2009 - 2014
Weiterbildung
- CAS Did@cTIC
 Universität Freiburg
 2021
- Workshops und Doktorandenseminar im Bereich der qualitativen Forschung
 Universität Bern
 2018
Netzwerk
Auszeichnungen
Prof. Walther Hug Preis
Prof. Walther Hug Stiftung
09 / 2022
Projekte
Publikationen
- 
    Wiederkehr, René; Sohi-Höchner, Claudia; Nikitic, Andjela, 2025. Kausalabgabe oder Steuer? – Die Folgen. Aktuelle Juristische Praxis. 34(6), S. 636-649. 
- 
    Wiederkehr, René; Sohi, Claudia, 2023. Was sind eigentlich Kausalabgaben?. Aktuelle Juristische Praxis. 2023(10), S. 1133-1145. Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29705 
- 
    Rieder, Stefan; Lienhard, Andreas; Sohi-Höchner, Claudia, 2023. dms – der moderne staat – Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management. 16(1), S. 206-228. Verfügbar unter: https://doi.org/10.3224/dms.vXiX.296483 
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Höchner Claudia, Parlamentarische Oberaufsicht über öffentliche Unternehmen des Bundes: Analyse und Folgerungen im Kontext der Aufsicht und Steuerung durch den Bundesrat, Diss. Bern, Bern 2020.
- Bergamin Florian/Höchner Claudia, Regelungsgegenstand und Geltungsbereich des InfoG, in: Waldmann Bernhard/Bergamin Florian (Hrsg.), 10 Jahre InfoG Freiburg: Die Implementierung des Öffentlichkeitsprinzips im Kanton Freiburg – Eine Standortbestimmung, Bern 2021, S. 93 ff.
- Höchner Claudia/Raaflaub Franziska, Grundrechtsschutz und Pandemiebekämpfung am Beispiel der Maskenpflicht, in: ius.ful 2/21.
- Lienhard Andreas/Rieder Stefan/Sonderegger Roger W./Ladner Andreas/Höchner Claudia/Ritz Manuel/Roose Zilla, Beurteilung der Corporate Governance des Bundes anhand der Analyse von vier Unternehmen, Expertenbericht zuhanden der Eidgenössischen Finanzverwaltung, 26. April 2019.
- Lienhard Andreas/Rieder Stefan/Sonderegger Roger W./Ladner Andreas/Höchner Claudia/Ritz Manuel/Roose Zilla, Beurteilung der Corporate Governance des Bundes anhand der Analyse von vier Unternehmen, Kurzfassung, SVVOR-Jahrbuch 2018/2019, Bern 2019, S. 47 ff.
- diverse Beiträge für den Newsletter des Instituts für Föderalismus