Katrin Kirchgässner
 
            
        Katrin Kirchgässner
                    ZHAW
                    Angewandte Linguistik
                    
                        Institute of Language Competence
                    
                    Theaterstrasse 17
                                8400 Winterthur
                
Arbeit an der ZHAW
Tätigkeit
Dozentin im BA Sprachliche Integration / Dozentin in der Weiterbildung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Dozentin im CAS Sprachförderung DaF/DaZ für Erwachsene / Dozentin für Weiterbildungskurse (Grammatik- und Wortschatzvermittlung, spielerische Übungsformen / Lizensierte Prüferin für Goethe-Zertifikate
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Methodik/Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache / Wortschatz- und Grammatikvermittlung im Fremdprachenunterricht / Training in sprachformaler Korrektheit / Sprachstandsanalysen DaZ in der Volksschule
Berufserfahrung
- Dozentin im Fachbereich Deutsch
 PH Thurgau
 2011 - heute
- Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache
 Universität Konstanz
 2009 - 2011
- Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache
 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Ausländerstudienkolleg und Auslandsamt
 2003 - 2011
- Lizensierte TestDaF-Korrektorin
 TestDaF-Institut in Hagen
 2006 - 2010
- Kursleiterin DaF-/DaZ-Kurse
 Goethe-Institut Freiburg
 2005 - 2010
- Ausarbeitung und Leitung von SVEB1-Kursen mit Schwerpunkt Methodik/Didaktik im Fremdsprachenunterricht
 Flying Teachers Zürich
 2006 - 2008
- Seminarleiterin (Fachseminar Methodik/Didaktik DaF)
 Goethe-Institut Hanoi, Vietnam
 2003 - 2005
Aus- und Weiterbildung
Ausbildung
- Zertifikat Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Zusatzqualifiaktion DaF/DaZ
 Seminar Weingarten
 1998 - 1999
- 2. Staatsexamen / Referendariat - höheres Lehramt
 Seminar Weingarten
 1997 - 1999
- 1. Staatsexamen / Französisch und Sportwissenschaften
 Universität Konstanz
 1989 - 1995
- Auslandssemester
 Université Francois Rabelais in Tours
 1990 - 1991
Weiterbildung
CAS "Den Berufsfeldbezug stärken"
PH Zürich
09 / 2023