Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Jeannine Hess

Dr. Jeannine Hess

Dr. Jeannine Hess

ZHAW Soziale Arbeit
Zentrum für Bildung, Entwicklung und Services
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich

+41 (0) 58 934 89 41
jeannine.hess@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

  • Studiengangleitung Master in Sozialer Arbeit
  • Stv. Zentrumsleitung Bildung, Entwicklung und Services

Tätigkeit an der ZHAW

Leiterin Studiengang MSc Soziale Arbeit, Mitglied der Departementsleitung
Dozentin Zentrum Bildung, Entwicklung und Services
Lehrtätigkeit im Bachelorstudium: Modul 2 "Sozialisation und Entwicklung", Begleitung von Bachelorarbeiten
Lehrtätigkeit im Masterstudium: Modulverantwortung des Moduls Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung", Co-Modulverantwortung Werkraum Projekte; Erst- und Zweitgutachterin Master-Thesen

www.zhaw.ch/de/sozialearbeit/studium/master-in-sozialer-arbeit/

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Kinder- und Jugendhilfe
Generationenbeziehungen
Alter(n)sforschung
qualitative und quantitative Forschungsmethoden
Projekt- und Konzeptentwicklung
Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung

Aus- und Fortbildung

2015-2021: Doktoratsstudium, Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft
2012: Seminar für Leistungsverträge zwischen Non-Profit-Organisationen und Verwaltung, Institut für Systemisches Management & Public Governance, Universität St.Gallen
2011-2012: CAS Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, FHNW
2009: Lizentiat zum Thema Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien, Universität Fribourg
2007: Fachseminar "Integratives Projektmanagement", FHNW
2002-2009: Studium in Sozialarbeit & Sozialpolitik, Sozialforschung & -entwicklung sowie Pädagogik & Pädagogische Psychologie, Universität Fribourg

Beruflicher Werdegang

seit 2013: Beirätin bei zwei Kindertagesstätten, zuständig für Fragen zur Qualität und zur pädagogischen Arbeit
2010-2018: Mitglied des Entscheidungsgremiums zur Vergabe des Labels Familienplatzierungsorganisation FPO, Integras Fachverband für Sozial- und Sonderpädagogik
2013-2014: Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Margrit Stamm, Forschungsinstitut SwissEducation, Bern
2011-2012: Leiterin der Fachstelle Familie und Generationen, Departement des Innern, Kanton Solothurn
2007-2010: Fachexpertin der Fachstelle Familie und Generationen, Departement des Innern, Kanton Solothurn
2005-2009: Freiwillige Mitarbeiterin in der Notaufnahme für Jugendliche des Kantons Nidwalden, Stans
2005: Praktikantin im Amt für soziale Sicherheit, Departement des Innern, Kanton Solothurn
2003: Praktikantin in der Sozialberatung des Paraplegiker-Zentrums, Nottwil

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Tagungsbeiträge / Referate

Dialog und Vernetzung Integrationsförderung, Bundesamt für Migration, Bern (September 2014): Referat "Würdigung der Fokuspublikation Integration aus Sicht der Studie PRINZ"

Impulsveranstaltung Familienplatzierungsorganisationen zu den neuen Bestimmungen in der Verordnung über die Aufnahme von Pflegekindern PAVO, Zürich (Dezember 2012): Referat zur Bewilligung und Aufsicht über Familienplatzierungsorganisationen sowie Perspektiven für die weitere Entwicklung.

Nationale Fachtagung Institutionelle Tagesfamilienbetreuung - Herausforderungen in der Zukunft, Solothurn (September 2012): Workshop zum neuen Verein Tagesfamilien Kanton Solothurn - Argumente für den Zusammenschluss von kleinen Trägerschaften.

Tagung des Dachverbands Tagesstrukturen / Mittagstische zum Thema "Mittagstische - Horte - Tagesschulen in der Nordwestschweiz: Qualität lohnt sich!", Rheinfelden (September 2012): Referat zur aktuellen Situation im Kanton Solothurn - Chancen und Stolpersteine.

Mitgliederversammlung Elternbildung CH - Dachverband für Elternbildung, Solothurn (April 2012): Referat zur Elternbildung Kanton Solothurn.

Fachaustausch Pflegekinderwesen der Pflegekinder-Aktion Schweiz, Zürich (Oktober 2009): Fachreferat "Auswahl, Qualifizierung und Begleitung von Pflegefamilien".

Internationale Netzwerkkonferenz zur Pflegekinderhilfe, Fachhochschule Soziale Arbeit St.Gallen (September 2009): Workshop zum Thema "Auswahl, Qualifizierung und Begleitung" von Pflegefamilien" und Teilnahme an der Podiumsdiskussion zur Frage "Wie viel Professionalität braucht das Pflegekinderwesen?"

Tagung "Zusammenarbeit Wissenschaft - Praxis", Universität Fribourg (September 2009): Vorstellung der Lizentiatsarbeit im Rahmen der Postersession.

Sozialtag Kanton Solothurn, Solothurn (September 2008): Workshop zum Thema "Familienergänzende Betreuung: Entwicklungsbedarf"

Fachtagung der Schweizerischen Familienplatzierungsorganisationen, Thun (März 2007): Inputreferat zur Auswahl und Begleitung von Pflegefamilien.

Publikationen

Stamm, Margrit; Hess, Jeannine; Stauffer, Michael (2014). Best Practice in Kindertagesstätten und Kindergärten. Wege in die Zukunft. Bern: Forschungsinstitut SwissEducation.

Hess, Jeannine (2010). Passende Pflegefamilie für ein Pflegekind gesucht! Auswahl und Qualifizierung von Pflegefamilien. Eine qualitative Delphi-Studie. In: Newsletter Departement Sozialarbeit und Sozialpolitik, Universität Fribourg.

Pflegekinder-Aktion Schweiz (Hrsg.) (2009). Interview mit Jeannine Hess: Für das KInd eine passende Pflegefamilie suchen. In: netz. Zeitschrift für das Pflegekinderwesen, Nr 2/09, S. 24-29.

Hess, Jeannine (2009). Pflegefamilien in der Deutschschweiz: Auswahl- und Qualifizierungsprozess. Eine qualitative Delphi-Studie. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit. Universität Fribourg.