Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

ZHAW-Absolvent gewinnt Wirtschaftsingenieur-Award

Auch in diesem Jahr geht der WI-Award der Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz an einen ZHAW-Absolventen. Rolf Meier konnte mit seiner Masterarbeit die Jury und das Publikum gleichermassen überzeugen.

Rolf Meier (rechts) hat den WI-Award im Beisein von ZHAW-Dozent René Gabathuler überreicht bekommen.

Jährlich prämiert die Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz herausragende Diplomarbeiten mit dem WI-Award. Den ersten Platz in der Kategorie Masterarbeit sicherte sich in diesem Jahr der ZHAW-Absolvent Rolf Meier. Im MAS Wirtschaftsingenieurwesen hat er das Spannungsfeld zwischen Standard- und Sondermaschinen behandelt, in dem sich sein Arbeitgeber mit den negativen Auswirkungen der internen Vielfalt konfrontiert sieht. Sein Lösungsansatz beruht auf einer modularen Produktentwicklung; darauf aufbauend entwickelte Rolf Meier ein prozessgestütztes Produkt- und Innovationsmanagementsystem. Damit überzeugte der Absolvent nicht nur die Jury, sondern auch das anwesende Publikum vor Ort.

Der WI-Award ging bereits des Öfteren an Absolventen der ZHAW School of Engineering. Franz Badertscher, Studienleiter MAS Wirtschaftsingenieurwesen, sagt: «Es ist schön zu sehen, dass unsere Absolventen so erfolgreich sind. Von den bisherigen zehn Vergaben des WI-Awards durften wir sechs Mal den Sieger stellen.» Die Fachvereinigung der Wirtschaftsingenieure Schweiz arbeitet mit sechs Partnerhochschulen zusammen. Für den WI-Award reicht jede Schule jeweils eine herausragende Abschlussarbeit im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen ein. Diese Arbeiten werden durch eine Fachjury beurteilt und bewertet. Am WI-Tag werden dann jeweils drei ausgewählte Arbeiten von den Absolventinnen und Absolventen präsentiert, wobei das Publikum den endgültigen Gewinner bestimmt.

Mehr zur Vereinigung Wirtschaftsingenieure Schweiz