Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Revidierte Norm DIN 10524 Lebensmittelhygiene über Arbeitskleidung in Lebensmittelbetrieben

Diese Norm gibt eine Anleitung zur Herstellung, Auswahl, Nutzung und Wiederaufbereitung von Arbeitsbekleidung in Lebensmittelbetrieben unter der Prämisse, die speziellen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes zu berücksichtigen. Ziel dieser Norm ist die Vermeidung einer nachteiligen Beeinflussung der Lebensmittel, die von unzweckmäßiger Arbeitsbekleidung ausgehen kann. DIN 10524 konkretisiert die rechtlichen Anforderungen hinsichtlich geeigneter Arbeitsbekleidung in Lebensmittelbetrieben und dient sowohl den Herstellern der entsprechenden Arbeitskleidung, den Lebensmittelunternehmern als auch den Textildienstleistern beziehungsweise Textilreinigungsunternehmen zur Orientierung, um den rechtlichen Vorgaben entsprechen zu können.

Gegenüber DIN 10524:2012-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Anwendungsbereich aktualisiert; b) normative Verweisungen aktualisiert und die zitierten Rechtsvorschriften dem neuesten Stand angepasst; c) Begriff 3.3 «gute Wäschereipraxis» überarbeitet; d) 4.1.3 gestrichen; e) 4.1.8 (neu 4.1.7), 4.3.1.2.6 «Höchstzugkraft/Berstfestigkeit», 4.3.1.3.3 «Ärmellänge» und 4.3.1.4.4 «Schürzen» überarbeitet; f) 4.4.2 «Wiederaufbereitung» ergänzt; g) Tabelle 1 an die Änderungen in Abschnitt 4 angepasst; h) Anhang B überarbeitet; i) Literaturhinweise aktualisiert; j) Norm redaktionell überarbeitet und den derzeit gültigen Gestaltungsregeln angepasst.

Gegenüber DIN 10524:2019-12 wurden folgende Korrekturen vorgenommen: a) in Anhang A, wurde im ersten Satz die Angabe der maximalen mikrobiologischen Belastung von «100 KBE je cm2 Textiloberfläche in 9 von 10 Proben» in «5 KBE je 10 cm2 Textiloberfläche in 9 von 10 Proben» geändert.; b) redaktionelle Änderungen.

beuth.de