Eingabe löschen

Hauptnavigation

Neue Publikation in The Energy Journal

Sind Redispatch-Märkte die Lösung für den den Umgang mit Engpässen in den bestehenden Stromnetzen?

Mit der zunehmenden Elektrifizierung unseres Energiesystems kommen auch unsere bestehenden Stromnetze zunehmend an ihre Grenzen. Um mit den daraus entstehenden zeitweisen Engpässen umzugehen, haben einige Akteure sogenannte Redispatch-Märkte vorgeschlagen. In solchen Märkten werden Stromerzeuger und Stromverbraucher dafür bezahlt, ihre Anlagen so zu betreiben, dass Engpässe vermieden werden. In dieser Studie entwickeln wir nun ein spieltheoretisches Modell, um solche Märkte zu analysieren. Wir untersuchen dabei das Phänomen von strategischem Verhalten („inc-dec gaming“) im marktgestützten Engpassmanagement. 

Wir zeigen, dass solches Verhalten selbst bei vollständiger Konkurrenz und auch bei unvollständiger Information rational sein kann – und dass marktbasierte Redispatch-Mechanismen dadurch weniger effizient und teurer werden können. Das Paper untersucht ausserdem verschiedene Marktdesign-Varianten – keine davon beseitigt das Problem vollständig.

👉 Zur Publikation: Ehrhart, K.-M., Eicke, A., Hirth, L., Ocker, F., Ott, M., Schlecht, I., & Wang, R. (2025): "Congestion Management Games in Electricity Markets"